Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yann Martel

    25. Juni 1963

    Yann Martel (* 25. Juni 1963 in Salamanca, Spanien) ist ein kanadischer Schriftsteller. Zum Zeitpunkt seiner Geburt hielten sich seine kanadischen Eltern wegen des Doktoratsstudiums seines Vaters in Spanien auf.

    Yann Martel
    Life of Pi [Theater Tie-In]
    Ein Hemd des 20. Jahrhunderts
    Die Hohen Berge Portugals
    Selbst
    Die Hintergründe zu den Helsinki-Roccamatios
    Schiffbruch mit Tiger
    • „Schiffbruch mit Tiger“, das Buch, das alle Herzen im Sturm eroberte, der Weltbestseller - jetzt im Kino! Yann Martels Roman, der 2002 mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde, erzählt eine unerhört weise und komische Geschichte, die Millionen Leser auf der ganzen Welt fand: Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoobesitzers und praktizierender Hinduist, Christ und Muslim erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Tiger namens Richard Parker Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt - alle, außer Pi. Allein treiben sie auf einem Rettungsboot auf dem Ozean. Eine wundersame, abenteuerliche Odyssee beginnt. Von Oscar-Preisträger Ang Lee in 3D verfilmt.

      Schiffbruch mit Tiger
    • Schon in seinem ersten Buch zeigte Yann Martel sein wunderbares Vertrauen in die Kraft des Erzählens. Wenn eine seiner Figuren mit seinem an Aids erkrankten Freund die Geschichte der Familie Roccamatio aus Helsinki erfindet, um ihn am Leben zu halten, weiß er, Erzählen heißt Atmen. Oder wenn der Vietnam-Veteran und Büroreinigungsfachmann ein Konzert für Streicher schreibt, um seiner »dissonanten Violine« einen Heldenpart zu geben, erzählt er gleichzeitig davon, wie seine Geige die Tage im Krieg erträglich gemacht haben. Immer geht es in den Geschichten um den schmalen Spalt des Möglichen, den nur ein Erzähler entdeckt, um die zarte Farbe der Humanität. Der Band erschien 1994 im Verlag Volk und Welt unter dem Titel »Aller Irrsinn dieses Seins«. Für die Neuübersetzung hat Yann Martel die Texte überarbeitet.

      Die Hintergründe zu den Helsinki-Roccamatios
    • 3,5(2718)Abgeben

      Der Roman beschreibt das Leben eines jungen Schriftstellers, der zwei Geschlechtsumwandlungen erlebte: vom männlichen zum weiblichen Geschlecht und wieder zurück. "Sex, Glück, Gewalt, eine Achterbahnfahrt der Gefühle - Yann Martel hat die Fähigkeit, scheinbar Unaussprechliches in Worte zu fassen..." (Mail on Sunday.)

      Selbst
    • Ein phantastisches Meisterwerk voller Weisheit und Witz über das Leben, den Tod und die Liebe – vom Autor des Bestsellers »Schiffbruch mit Tiger« »Ein sensationelles Buch«, sagt Denis Scheck über „Die Hohen Berge Portugals“, Yann Martels jüngster Roman, in dem der Bestsellerautor drei Erzählfäden eindrucksvoll zu einem literarischen Wunder knüpft: Lissabon, 1904: In einem sogenannten Automobil begibt sich der junge Tomás auf eine abenteuerliche Expedition in die Hohen Berge Portugals – ein tragikomischer Roadtrip beginnt. Mehr als dreißig Jahre später erhält der Pathologe Dr. Lozora einen geheimnisvollen Koffer, der schließlich beim kanadischen Senator Tovy landet. Dieser versucht in den Hohen Bergen Portugals und in ungewöhnlicher Begleitung einem Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen - »Ein neues wildes Abenteuer des Bestseller-Autors.« Angela Wittmann, Brigitte

      Die Hohen Berge Portugals
    • Yann Martel, der Autor des Weltbestsellers »Schiffbruch mit Tiger«, hat ein literarisches Zauberspiel über die Barbarei der Diktatur geschrieben: Ein poetisches wie grauenerregendes Plädoyer für Menschenwürde und Toleranz. »Mitreißend und geheimnisvoll.« Elke Schmitter, Der Spiegel. Henry T., ein ehemals erfolgreicher Schriftsteller, bekommt eines Tages einen Brief von einem Leser, der ihn sehr neugierig macht. Die Suche nach jenem führt Henry zur Tierpräparation »Okapi« und ihrem Besitzer. Der zeigt ihm Szenen eines ungewöhnlichen Theaterstückes, das er gerade schreibt. Es handelt vom »Schrecken«. Doch was ist der »Schrecken«, was geschieht da, und wie können wir Erlebnisse benennen, die sich in ihrer Grausamkeit jeglicher Sprache entziehen? »Ein literarisch kunstfertiger Roman.« Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung »Eine Wahnsinnssprache.« Brigitte »Ein starkes Stück Literatur, überraschend, bestürzend, ein Coup!« Hans von Trotha, Deutschlandradio

      Ein Hemd des 20. Jahrhunderts
    • Life of Pi [Theater Tie-In]

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,4(6)Abgeben

      The story unfolds in a vibrant setting, showcasing the journey of characters as they navigate the challenges and triumphs of life in the theater. Themes of ambition, love, and the pursuit of dreams are woven throughout, highlighting the struggles and joys of performance. The narrative captures the essence of Broadway, bringing to life the excitement and drama behind the scenes, while also delving into personal relationships and the impact of art on human experience.

      Life of Pi [Theater Tie-In]
    • Pi lives in Pondicherry, India, where his father owns the city's zoo. The family decides to emigrate to Canada, but tragedy strikes at sea. In the lifeboat are five survivors: Pi, a hyena, a zebra, a female orang-utan & a 450-pound Royal Bengal tiger.

      Life of Pi : a novel
    • Beatrice and Virgil. A Novel

      • 226 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,4(341)Abgeben

      When Henry receives a letter from an elderly taxidermist, it poses a puzzle that he cannot resist. As he is pulled further into the world of this strange and calculating man, Henry becomes increasingly involved with the lives of a donkey and a howler monkey—named Beatrice and Virgil—and the epic journey they undertake together. With all the spirit and originality that made Life of Pi so beloved, this brilliant new novel takes the reader on a haunting odyssey. On the way Martel asks profound questions about life and art, truth and deception, responsibility and complicity.

      Beatrice and Virgil. A Novel
    • Beatrice & Virgil (Tp)

      • 358 Seiten
      • 13 Lesestunden

      The narrative follows Henry as he navigates the success of his second novel, which, like his debut, was published under a pseudonym. The story explores themes of identity and the challenges of maintaining anonymity in the literary world, highlighting the complexities of fame and creativity. Through this journey, readers gain insight into Henry's experiences and the evolution of his writing career.

      Beatrice & Virgil (Tp)