Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Zuzana Schneiderová

    Die weiße Massai
    Das Mädchen mit dem Giraffenhals
    Příběh bílé Masajky
    • Příběh bílé Masajky

      • 680 Seiten
      • 24 Lesestunden
      4,3(564)Abgeben

      Tři knihy v jednom - Bílá Masajka, Zpátky v Africe a Shledání v Barsaloi. Na první pohled se mladá Corinne hluboce zamiluje do urostlého masajského náčelníka, opustí kvůli němu dosavadní způsob života v civilizované společnosti a bezhlavě se vrhá do pro ni neznámé keňské buše. V neuvěřitelně primitivních podmínkách si prožije ráj i peklo na zemi a sen o velké lásce se posléze změní v zápas o holé přežití. Nekončící dobrodružství přivede mladou ženu na pokraj duševních i fyzických sil a ocitá se zcela bez prostředků. Svůj boj však nakonec s dcerkou Napirai přece jen vyhrává. Po čtyřech strastiplných letech se s podlomených zdravím vrací s dcerou do rodného Švýcarska a snaží se začít znovu. Na svou africkou rodinu však přesto nikdy nezapomene a po čase ji na dálku dál finančně podporuje. Do Keni se opět podívá až po 14 letech, u příležitosti natáčení filmu Bílá Masajka.

      Příběh bílé Masajky
    • Das neue Buch der „Weißen Massai“: „Das Mädchen mit dem Giraffenhals“ erzählt von Corinne Hofmanns Kindheit in der Schweizer Provinz und wie sie die wurde, die sie heute ist. Aus einfachen Verhältnissen stammend und als deutsches Kind in der Schweiz der sechziger und siebziger Jahre eine Außenseiterin, hat sie schon früh gelernt, aus widrigen Situationen das Beste zu machen. Eine Begabung, die das Fundament legte, vier abenteuerliche Jahre im kenianischen Busch zu überleben und, zurück in Europa, zahlreiche Neuanfänge zu meistern – und nicht zuletzt sie zu der starken, erfolgreichen und lebensfrohen Frau zu machen, der es immer wieder gelingt, ihre Leser zu überraschen und zu begeistern.

      Das Mädchen mit dem Giraffenhals
    • In ihrem ersten Buch „Die weiße Massai“ erzählt Corinne Hofmann die Geschichte ihres vierjährigen Aufenthalts im Norden Kenias. Auf einer Urlaubsreise begegnet sie dem Samburu-Krieger Lketinga und verliebt sich in ihn. Sie entschließt sich bei ihm zu leben, verlässt ihren Lebensgefährten und zieht in den kenianischen Busch. Nach ihrer Heirat mit Lketinga wird ihre gemeinsame Tochter Napirai geboren und scheint das Glück der beiden zu krönen. Das Alltagsleben im Samburu-Land verläuft jedoch nicht ohne Probleme. Lebensbedrohende Krankheiten, Hungersnot und schließlich nicht mehr überbrückbare kulturelle Konflikte machen dem Paar schwer zu schaffen. Nach vier Jahren des Zusammenlebens, in denen die Autorin „Himmel und Hölle“ erfährt, kehrt Corinne Hofmann nach Europa zurück.

      Die weiße Massai