Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tracey Pilone

    Head First IPhone Development
    UML 2.0 in a nutshell
    Head First iPhone and iPad Development
    • 2014
      4,0(4)Abgeben

      Have a killer app idea for iPhone and iPad? Head First iPhone and iPad Development will help you get your first application up and running in no time. You'll not only learn how to design for Apple's devices, you'll also master the iPhone SDK tools -- including Xcode -- and Objective-C programming principles to create eye-catching, top-selling apps.

      Head First iPhone and iPad Development
    • 2009

      Head First IPhone Development

      A Learner's Guide to Creating Objective-C Applications for the IPhone

      • 550 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Whether a reader is a seasoned Mac developer or someone with strong object-oriented programming skills but no Mac experience, this book offers a complete learning experience for creating eye-catching, top-selling iPhone applications.

      Head First IPhone Development
    • 2005

      Wundern Sie sich manchmal über unterschiedliche Kantenenden in Klassendiagrammen oder über ein Eselsohr an einem Rechteck? Die Universal Modeling Language (UML) ist eine vielseitige Sprache zur Visualisierung in der Software-Entwicklung. Doch ihre Ausdruckskraft ist nutzlos, wenn die Symbole und Diagrammtypen nicht verstanden werden. Kommunikation erfordert eine gemeinsame Sprache. In diesem Buch erläutern Dan Pilone und Neil Pitman klar die Syntax und Semantik der UML. Systematisch werden alle Diagrammtypen, Symbole, Notationen und Linienarten sowie deren praktische Anwendung behandelt. Die Autoren fokussieren sich auf die aktuelle Version UML 2.0 und decken folgende Themen ab: alle Diagrammtypen wie Klassendiagramme, Anwendungsfalldiagramme, Interaktionsdiagramme und mehr; die verschiedenen Symbole und Notationen; geeignete Diagramme für spezifische Informationen; Eigenschaftswerte, Stereotypen und UML-Profile zur Anpassung an bestimmte Problembereiche; OCL – die Object Constraint Language; sowie effektive Diagrammerstellung für klarere Kommunikation. Das Buch dient als Referenz und unterstützt das Erlernen der Sprache, um UML in eigenen Software-Entwicklungsprojekten erfolgreich einzusetzen.

      UML 2.0 in a nutshell