Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Henry Home

    Als zentrale Figur der schottischen Aufklärung widmete sich Henry Home, Lord Kames, philosophischen Untersuchungen über den menschlichen Geist und die Gesellschaft. Seine Schriften befassten sich mit der Natur des menschlichen Verstehens und der Moral, wobei er empirische Beobachtungen betonte. Er engagierte sich auch für landwirtschaftliche und juristische Reformen mit dem Ziel praktischer gesellschaftlicher Verbesserungen. Als bedeutender Denker seiner Zeit prägte er die schottische Philosophie und Wissenschaft.

    Elements of Criticism: With the Author's Last Corrections and Additions
    Elements of Criticism
    Essays on the principles of morality and natural religion
    Untersuchung über die moralischen Gesetze der Gesellschaft
    Versuche über die ersten Gründe der Sittlichkeit
    Grundsãtze Der Kritik, Zweeter Band.
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente reflektieren die historische Relevanz und den Kontext, in dem das Werk entstanden ist, und zeigen seine Bedeutung in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Grundsãtze Der Kritik, Zweeter Band.
    • 2017

      Versuche über die ersten Gründe der Sittlichkeit

      Erster Teil

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der erste Teil der "Versuche über die ersten Gründe der Sittlichkeit" bietet eine tiefgehende Analyse der moralischen Prinzipien, die das menschliche Handeln leiten. Der Autor untersucht die Grundlagen der Sittlichkeit und reflektiert über die ethischen Überzeugungen seiner Zeit. Diese unveränderte Nachdruckausgabe von 1786 ermöglicht es den Lesern, die historischen und philosophischen Kontexte der damaligen Moralvorstellungen zu erkunden und deren Relevanz für die heutige Gesellschaft zu hinterfragen.

      Versuche über die ersten Gründe der Sittlichkeit