Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Zülch

    Temperierung von Spritzgusswerkzeugen durch vollständig integrierte induktive Beheizung
    Management im Kfz-Betrieb
    Management-Handbuch für KFZ-Betriebe
    Management-Handbuch
    MANAGEMENT IM KFZ-BETRIEB
    • 2022

      MANAGEMENT IM KFZ-BETRIEB

      Betriebsorganisation, Auftragsabwicklung und Marketing

      • 289 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Fokus liegt auf den zentralen Aufgaben eines Kfz-Managers und bietet praxisnahe Unterstützung für sowohl neue als auch erfahrene Führungskräfte in Kfz-Betrieben. Das Buch enthält wertvolle Handlungshilfen, die dabei helfen, die Herausforderungen im Management effizient zu bewältigen und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern.

      MANAGEMENT IM KFZ-BETRIEB
    • 2016

      Manager gibt es nicht nur in großen Industriekonzernen, sondern auch in Handwerksbetrieben. Inhaber oder Geschäftsführer von Kfz-Betrieben müssen ebenfalls die vier Kernaufgaben des Managements beherrschen: Planung, Organisation, Führung und Kontrolle. Dieses Buch stellt die Anforderungen an den Manager eines Kfz-Betriebs vor. Es beschreibt seine konkreten Aufgabengebiete sowie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zur Führung eines Kfz-Betriebs. Zentrale Bestandteile der Unternehmensführung wie mögliche Marketingstrategien und die optimale Gestaltung des Werkstattprozesses werden ebenso behandelt wie speziell auf den Kfz-Betrieb zugeschnittene Grundbegriffe der Betriebswirtschaft und des Controllings. Aus dem Inhalt: Kfz-Markt in Deutschland, Anforderungen an Kfz-Manager, Unternehmensführung, Juristische Grundlagen, Strategisches Marketing, Optimierung von Prozessen, Grundlagen der Betriebswirtschaft im Kfz-Betrieb, Kennzahlensteuerung, Controlling

      Management im Kfz-Betrieb
    • 2011

      Aufbauend auf der Beschreibung des notwendigen Entwicklungsprozesses wurde ein Demonstratorwerkzeug mit vollständig integrierter induktiver Beheizung erstellt. Mit diesem Werkzeug konnte der Effekt einer integrierten induktiven Heizung nachgewiesen werden. Dazu wurde ein Simulationssystem aufgebaut, mit dem die induktive Erwärmung mit hoher Genauigkeit nachgebildet werden kann. Insgesamt wurden somit die Grundlagen zur Berechung und Entwicklung von integrierten induktiven Werkzeugheizsystemen erweitert.

      Temperierung von Spritzgusswerkzeugen durch vollständig integrierte induktive Beheizung
    • 2010

      Mehr denn je gilt es für den Werkstattinhaber, seinen Betrieb richtig zu managen. Entscheidend sind dabei Umsatz- und Kostenkontrolle, Finanzierungssicherheit für den Betrieb, kompetente Mitarbeiterführung, Preisgestaltung und -durchsetzung sowie erfolgreiche Neukundengewinnung und Kundenbegeisterung. Ohne überflüssige Theorie konzentriert sich das Buch auf die wichtigsten Kriterien und ist für den Inhaber einer Kfz-Werkstatt verständlich geschrieben. Antworten und Lösungen für anstehende Probleme werden kurz skizziert, auf weitergehende Informationen und Hilfestellungen wird direkt verwiesen. Praktische Tools und Checklisten werden über den kostenlosen Onlineservice InfoClick zur Verfügung gestellt. - Wichtige Begriffe aus der Betriebswirtschaft in der Kfz-Branche - Vom Umsatz zum Gewinn: Die BWA - Die richtige Preiskalkulation - Liquidität geht vor Rentabilität - Die richtige Finanzierung oder „Wie lese ich meine Bilanz? - Wichtige Kennzahlen für Ihren Betrieb - Überprüfung von Investitionen - Die Berechnung des Stundenverrechnungssatzes - Marketing-Anwendungen in der freien Werkstatt - Die Analyse Ihres Einzugsgebietes - Die Kundengruppenanalyse und deren Bedeutung für Ihren Betrieb - Die Akquisition neuer Kunden - Damit die Kunden wiederkommen: Maßnahmen zur Kundenbindung - Die Durchsetzung Ihres Stundenverrechnungssatzes - “Das wichtigste im Unternehmen sind meine Mitarbeiter!„ - Variable Entlohnungssysteme in der Kfz-Werkstatt - Die Bedeutung des Betriebsklimas - “Wozu Unternehmensstrategie? Ich muss doch flexibel bleiben!" - Die Strategieentwicklung - Die Strategieumsetzung: Mittel und Wege

      Management-Handbuch für KFZ-Betriebe