Die Studie untersucht das widersprüchliche Bild von Kalifornien und Los Angeles, die oft als Inbegriff des amerikanischen Traums präsentiert werden. Anhand von theoretischen Ansätzen wird analysiert, welche sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Realitäten hinter dem glamourösen Image der Stadt stehen. Die Arbeit beleuchtet, wie Los Angeles als "Dream Machine" vermarktet wird und hinterfragt die tatsächlichen Lebensbedingungen und Herausforderungen, die mit diesem idealisierten Lebensstil verbunden sind.
Dorothea Wolschak Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2014
Die Arbeit untersucht die Integration islamischer kultureller und religiöser Aspekte in wirtschaftspolitische Systeme und analysiert die Herausforderungen und Chancen des Islamic Banking. Dabei werden verschiedene Erklärungsansätze erörtert, die die Wechselwirkungen zwischen Religion und Wirtschaft beleuchten. Ziel ist es, die zukünftige Entwicklung des Islamic Banking zu skizzieren und dessen Potenzial sowie die damit verbundenen Probleme zu identifizieren.