Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Moore

    Resilience Breakthrough
    Die Idealwelten der Ökonomen. Physiokratie und die Bodentheorie
    Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Ausarbeitung und Implementierung
    • Die Seminararbeit untersucht die Möglichkeit, ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) in Deutschland zu entwickeln und umzusetzen. Sie analysiert die historische Entwicklung des BGEs sowie ökonomische, gesellschaftliche und soziale Aspekte, insbesondere durch die Modelle von Götz Werner und Dieter Althaus. Zudem werden die Auswirkungen eines BGEs auf das deutsche Sozialsystem betrachtet. Abschließend erfolgt eine kritische Bewertung der Machbarkeit und der potenziellen Folgen eines solchen Systems, was die Relevanz des Themas unterstreicht.

      Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Ausarbeitung und Implementierung
    • Die Seminararbeit untersucht die Theorien der Physiokraten und die Bodentheorie, wobei der Fokus auf den Ansichten von Henry George und Adolf Damaschke liegt. Es wird analysiert, wie diese Theorien die Früchte menschlicher Arbeit und natürliche Ressourcen als die einzigen langfristigen Quellen des materiellen Wohlstands einer Gesellschaft betrachten. Die Arbeit bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den ökonomischen Denkansätzen und deren historischen Kontext im Rahmen der Wirtschaftswissenschaften.

      Die Idealwelten der Ökonomen. Physiokratie und die Bodentheorie
    • Resilience Breakthrough

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,9(235)Abgeben

      A Guide to Resilience: The Second-Greatest Principle in the World Christian Moore is convinced that each of us has a power hidden within, something that can get us through any kind of adversity. That power is resilience .

      Resilience Breakthrough