Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Timm Haase

    Latente Steuern nach IFRS und HGB: Bilanzierung und Bewertung
    Driftkompensation auf Basis von Besetztheitsgittern
    • 2014

      Mit der Tendenz zur Internationalisierung der Markte und des Handels geht der Trend zur Internationalisierung der Rechnungslegung einher. Davon betroffen sind neben den Grosskonzernen auch mittelstandische und kleine Unternehmen verschiedener Rechtsformen. Deutlich wird dies auch durch die Annaherungen der deutschen Rechnungslegung nach HGB an die IFRS, die sich z. B. 1985 durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG), einem wesentlichen Meilenstein der deutschen Rechnungslegung, und nicht zuletzt auch durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ergeben haben. Die Modernisierung der Rechnungslegung hat vielschichtige Auswirkungen auf die Bilanzierung im Allgemeinen, aber auch im Speziellen auf die Behandlung latenter Steuern. In diesem Fachbuch sollen der Ansatz und die Bewertung latenter Steuern sowohl nach HGB als auch nach IFRS analysiert werden. Dazu erfolgt ein vergleichender Blick einerseits auf die Behandlung latenter Steuern nach IFRS und andererseits gemass HGB vor und nach dem BilMoG. Abgerundet wird dieses Fachbuch durch verschiedene Darstellungen und Beispielrechnunge

      Latente Steuern nach IFRS und HGB: Bilanzierung und Bewertung
    • 1998

      Die Einleitung bietet einen Überblick über die zentralen Themen und Fragestellungen des Buches. Sie legt den Grundstein für die folgenden Kapitel und vermittelt den Lesern einen ersten Eindruck von den behandelten Inhalten. Die Einführung ist darauf ausgelegt, das Interesse zu wecken und einen klaren Rahmen für die Erkundung der Hauptthemen zu schaffen.

      Driftkompensation auf Basis von Besetztheitsgittern