Im Jahr 1890 bereiste sich der russische Aristokrat Nicolas Notovitch Indien, Pakistan und Tibet, um Land und Leute zu erforschen. Völlig unerwartet stößt er in einem Kloster auf alte Schriftrollen, die möglicherweise 1.850 Jahre zuvor geschrieben wurden und einen sensationellen Bericht enthalten: Jesus lebte 18 Jahre seines Lebens in diesen Ländern. Er war nach seinem Auftritt im Tempel als Zwölfjähriger in den Osten gereist, hat die Schriften der alten Religionen studiert, bei den verschiedenen Völkern gelebt und dort zu lehren begonnen. Seine Predigten begeisterten die Menschen und riefen den Zorn der ortsansässigen Priester hervor. Mehrmals entging er einem Anschlag auf sein Leben, bevor er im Alter von dreißig Jahren in sein Heimatland Israel zurückkehrte. Nicolas Notovitch hat die Schriftrollen nach seiner Rückkehr publiziert, obwohl ihm abgeraten und sogar Geld geboten wurde, dies zu unterlassen. Seine Gegner bezichtigten ihn der Lüge und des Betrugs, doch wurde die Existenz der Schriftrollen mehrmals bestätigt. Lesen Sie die Originaltexte aus den von Notovitch entdeckten Schriftrollen erstmals in Deutsch und erfahren Sie, was uns die Bibel und die Kirche verschweigen. Ein faszinierendes und kontroverses Buch seit 1890. Mit einem Vorwort von Dr. Miceal Ledwith, vormals katholischer Priester, Universitätspräsident und Berater von Papst Johannes Paul II.
Nicolas Notovitch Bücher




Jesus Crist
- 190 Seiten
- 7 Lesestunden
ancient scrolls disclosed that jesus (issa)spent seventeen years in india and tibbet from the age of 13 to 29 and that he has both a teacher and a student of buddhist and hindu holy men the story of his journey from jerusalem to banares was recorded by brahman historians
The Unknown Life of Jesus
original text with photographs and map (Aziloth Books)
- 102 Seiten
- 4 Lesestunden
The narrative centers on Nicolas Notovitch, a Jewish convert to Christianity, who, after a riding accident, recuperated in a Tibetan monastery. There, he discovered a manuscript claiming to reveal the 'Lost Years of Jesus,' suggesting that He traveled to India and Tibet to learn spiritual practices before returning to Israel. Notovitch published this controversial account in 1887, igniting significant debate and challenging orthodox Christian beliefs. This thought-provoking work remains a crucial read for those exploring the historical Jesus.