Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Florian Karlstedt

    Qualitätskennzahlen im Projektmanagement
    Selbstregulierung im Rahmen von Corporate Social Responsibility
    • Die Studienarbeit analysiert die Beweggründe für Corporate Social Responsibility (CSR) aus unternehmerischer, politischer und gesellschaftlicher Perspektive. Ein besonderer Fokus liegt auf der Selbstregulierung und der Rolle von Nicht-Regierungs-Organisationen in diesem Kontext. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Faktoren zu entwickeln, die CSR beeinflussen und deren Bedeutung in der heutigen Wirtschaft verdeutlichen.

      Selbstregulierung im Rahmen von Corporate Social Responsibility
    • Kennzahlen und Kennzahlensysteme sind ein essenzielles und vielfältiges Instrumentarium, mit dessen Hilfe sich die unterschiedlichsten Prozesse und Sachverhalte quantitativ abbilden lassen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Kennzahlensystem zu entwickeln, das die Effizienz und Effektivität der Projektabwicklung quantitativ abbilden kann, um mittels dieser Kennzahlen die Prozessqualität und ihre Entwicklung mess- und steuerbar zu machen, getreu dem Motto: “You can’t manage what you can’t measure.” Die Ferrostaal AG, ein renommierter Anbieter von Industriedienstleistungen im Großanlagenbau mit umfangreichen Erfahrungen im Projektmanagement als EPC-Contractor, beschäftigt sich im Rahmen seiner Qualitätsoffensive „Operational Excellence“ mit dem Aufbau eines Kennzahlensystems zur Quantifizierung der eigenen Prozessqualität. Einzelne Teilprozesse und -bereiche der Ferrostaal AG nutzen bereits spezifische Kennzahlen, um ihre Prozessqualität und deren Entwicklung betrachten zu können. Diese Kennzahlen sind aufgrund der Vernachlässigung der Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Teilprozessen nur beschränkt für die Betrachtung und Bewertung des Gesamtprozesses nutzbar.

      Qualitätskennzahlen im Projektmanagement