Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jan Südmersen

    2. Mai 1969
    Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen
    Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen
    Hilfeleistungseinsatz bei Verkehrsunfällen
    Standard-Einsatz-Regeln: Brandbekämpfung im Innenangriff
    Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen, Ausbildungsfolien, CD-ROM
    Maschinenunfälle
    • 2025

      Maschinenunfälle

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Maschinenunfälle stellen eine besondere Herausforderung für Feuerwehren dar, insbesondere bei Einsätzen, bei denen Personen eingeklemmt sind. Das Buch beleuchtet die spezifischen Aspekte solcher Unfälle, erläutert die eingesetzten Geräte und Techniken zur Befreiung sowie die Erstversorgung von Verletzten durch Feuerwehrmitglieder. Es bietet wertvolle Einblicke in die praxisnahe Handhabung und die erforderlichen Maßnahmen, um in kritischen Situationen effektiv zu handeln.

      Maschinenunfälle
    • 2012

      Die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen ist anspruchsvoller als früher: Moderne Fahrzeuge sind stabiler gebaut und damit nach Unfällen für die Feuerwehr schwerer zugänglich. Sicherheitssysteme (z. B. Airbags), die beim Unfall nicht ausgelöst wurden, müssen deaktiviert werden, um beim Öffnen des Fahrzeugs weder Opfer noch Retter zu gefährden. Die neuen Standard-Einsatz-Regeln bringen die neuen Standards und die neuen Normen im Hilfeleistungseinsatz auf den Punkt - mit leicht zu merkenden Kürzeln: SIEGER, AIRBAG, KARTe. Inhalt: - Gliederung der Einheit und Aufgabenverteilung - Ausrüstung - mit neuer DIN-Norm für die Zusatzbeladungssätze (DIN 14800-18) - Strategie und Taktik für den Einsatzablauf - sofort, schnell oder schonend? - Fahrzeuginformationssysteme, „SIEGER“-Rettungsphasen, AIRBAG-Regel, konstruktionsangepasste Rettungstechniken (= KARTe).

      Hilfeleistungseinsatz bei Verkehrsunfällen
    • 2009

      Aus dem Inhalt:§- 1 Grundlagen§- 1.1 Einsatzvorbereitung§- 1.2 Einsatzablauf§- 1.3 Organisation der Einsatzstelle§- 1.4 Sicherung und Erkundung§- 2 Fahrzeugtechnik§- 2.1 Einleitung§- 2.2 Karosserie und Werkstoffe§- 2.3 Sicherheitssysteme§- 2.4 Fahrzeugantriebe§- 3 Medizinische Rettung§- 3.1 Unfallmechanismen§- 3.2 Verletzungsmuster§- 3.3 AMT-X§- 3.4 Erweiterte Erste Hilfe§- 3.5 Innerer Retter§- 4 Technische Rettung§- 4.1 Geräte und Hilfsmittel§- 4.2 Aufgabenverteilung§- 4.3 Sicherung und Stabilisierung§- 4.4 Rettungstechniken§- 5 Sonderfälle§- 5.1 PKW in Dachlage§- 5.2 PKW in Seitenlage§- 5.3 Seitenaufprall§- 5.4 Unterfahrunfall§- 5.5 Unfälle mit Kleintransportern§- 6 Kurzfassung

      Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen, Ausbildungsfolien, CD-ROM
    • 2002

      Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Taktik und Technik bei PKW-Unfällen sowie in der Vermittlung der Grundlagen für die Technische Hilfeleistung bei KFZ-Unfällen. Dazu werden neben der üblichen deutschsprachigen Literatur, Erfahrungen aus zahlreichen Einsätzen, Übungen und speziellen Ausbildungsveranstaltungen auch Literaturstellen aus den USA ausgewertet. Zunächst werden die wesentlichen Aspekte des Einsatzstellenmanagements und der Befreiungstechniken vorgestellt. Im weiteren werden dann Personenkraftwagen aus der Sicht der Feuerwehr detailliert erklärt. Vor allem im letzten Kapitel wird Ihnen gezeigt, wie Sie bekannte und neue Rettungstechniken in Bezug zu den konstruktiven Gegebenheiten von PKW einsetzen können. Aus dem Inhalt: Einsatzablauf PKW-Fahrzeugtechnik Rettungsgeräte Medizinische Rettung Technische Rettung

      Technische Hilfeleistung bei PKW-Unfällen