Die Zukunft ist näher als Sie glauben! Sind Sie vorbereitet? Mit seinem letzten Erfolgsbuch „2020 – So leben wir in der Zukunft“ zog Deutschlands innovativster Trendforscher seine Leser bereits in seinen Bann. Er zeigte uns einen Tag der Familie Seedorf im Jahr 2020. Faszinierend und schockierend! Doch es wird noch dramatischer. In diesem Buch führt uns der Zukunftsforscher gemeinsam mit einem der profi liertesten Experten für Personalentwicklung in die Arbeitswelt des Jahres 2025. Erneut gibt es keine schwammigen Megatrend-Prophezeiungen. Sie lassen uns eindrücklich zusehen, wie unser echtes Leben an einem normalen Arbeitstag des Jahres 2025 konkret verlaufen wird. Doch was heißt „normal“? Wir erleben Vollbeschäftigung und Jobnomaden; lebenslange Wissenscoaches und Roboter, die uns die Arbeit erklären; Unternehmen ohne Mitarbeiter und Arbeitslose ohne Zukunft; Bildungsbürgermeister und den Wahlkampfslogan „Alle studieren!“; Unternehmensgründer mit 60, das Rentenalter bei 80 uvm. Folgen Sie den Autoren in eine faszinierende Science-Fiction-Welt! Entdecken Sie die innovativsten Trends und größten Chancen für Ihre Zukunft! Eine packende Zeitreise ins Jahr 2025!
Sven Gábor Jánszky Bücher






2020
So leben wir in der Zukunft
Eines ist sicher: Unsere Zukunft kommt. Mehr noch: Heute wurde sie geboren. Sind Sie vorbereitet? Deutschlands innovativster Trendforscher lädt Sie ein, einen Tag mit Ihrer Zukunft zu verbringen. Es ist nicht irgendein Tag. Es ist der 10. Geburtstag Ihrer Zukunft! Sven Gábor Jánszky lässt Sie diesen Tag im Jahre 2020 eindrücklich durchleben. Vom Aufstehen bis zum Einschlafen geht er mit Ihnen durch Ihre Wohnung, Ihr Büro und Ihren Tag in der Zukunft. Statt schwammiger Prophezeiungen konfrontiert er Sie mit den wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Duzen Sie Ihren persönlichen Roboterassistenten? Sind Sie Teil der Twitterisierung? Welchen Neuropusher essen Sie am liebsten? Wie raschelt Ihr digitales Buch? Wie werden Sie die Trends der Zukunft für Ihr Leben nutzen und in Ihrem Beruf davon profitieren? Oder gehören Sie zu jenen Verweigerern, die denken, die Zukunft komme nicht, wenn man nur nicht daran glaubt? Unsere Welt befindet sich in einem unaufhörlichen Umbruch. Handy, Ipod, Internet – Dinge die wir uns gestern noch nicht vorstellen konnten, bestimmen heute unser Leben. Diese Umbrüche kommen nicht zufällig. Sie werden durch Visionäre in Laboren entwickelt, durch Unternehmen hinter verschlossenen Türen geplant und durch Trendsetter heimlich getestet.
Das Recruiting-Dilemma
Zukunft der Personalarbeit in Zeiten des Fachkräftemangels
Sven Gábor Jánszky stellt am Beispiel von zwei Personalleitern die Recruitingwelt der Zukunft vor. Beide gehen ganz unterschiedliche Wege, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen und das Know-how von Mitarbeitern längerfristig an das Unternehmen zu binden. Bei ihren fiktiven Gesprächen erarbeiten sie gemeinsam Lösungen. So entstehen neue Ansätze für die Gewinnung von Hochqualifizierten. Inhalte: Zwei Welten, ein Problem: Ein Personaler aus dem Mittelstand und ein Konzern-Personaler diskutieren Recruitingperspektiven. Fluid Company und Caring Company: zwei unterschiedliche Personalstrategien für Mittelstand und Konzerne. Schon heute die Bedingungen für das Recruiting der Zukunft schaffen: Was HR-Verantwortliche jetzt tun können. Innovativer Ansatz, der mehr Klarheit in die Debatte zum harten Wettbewerb um Hochqualifizierte bringt.
2030
Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?
Lieben Sie Ihre Zukunft? Oder haben Sie Angst davor? Nach diesem Buch werden Sie sich entscheiden können. Die beiden Autoren legen mit ihrem neusten Zukunftsbuch eine radikale Ode an den Optimismus" vor. Sie nehmen ihre Leser mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise ins Jahr 2030. Auf einem faszinierenden Rundgang durch die Welt der Zukunft erläutern sie, wie technologische und gesellschaftliche Trends in den kommenden zehn Jahren unsere Welt verändern werden. Die Autoren erklären, wie dabei einige der grössten Menschheitsprobleme gelöst werden. Aber auch wie neue Bedrohungen entstehen, die unser Menschenbild vor grösste Probleme stellen. Wie wird Ihr Job aussehen? Ist Vollbeschäftigung so positiv wie es klingt? Was werden wir in 10 Jahren essen? Werden wir noch krank? Wohin fahren wir in den Urlaub? Wieso werden unsere Autos kostenlos fahren? Seien Sie bereit für eine packende Zeitreise ins Jahr 2030! Mit seinen letzten Erfolgsbüchern "2020" und "2025" hatte Europas gefragtester Zukunftsforscher die Leser bereits in seinen Bann gezogen. Vom Aufstehen bis Einschlafen hat er uns die Familie Seedorf durch einen Tag in der Zukunft begleiten lassen. Mit all Ihren Gefühlen, Hoffnungen und Ängsten. Lebensecht! Faszinierend! Schockierend! Schon bei Erscheinen seines ersten Buches im Jahr 2008 war er der erste, der konkret die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf unser Leben beschreiben konnte. Heute, zehn Jahre später, ist er einer der profiliertesten, strategischen Vordenker des künftigen Lebens zwischen Menschen und Computern in Europa. Doch damit ist unsere Zukunft noch nicht zu Ende. In diesem neuen Buch führen uns die Zukunftsforscher ins Jahr 2030. Erneut gibt es keine schwammigen Megatrend-Prophezeiungen. Die Autoren lassen uns eindrücklich zusehen, wie unser echtes Leben an einem normalen Tag des Jahres 2030 verlaufen wird
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was jene Menschen die unsere Welt verändern, anders machen als Sie? Sie denken anders! Deutschlands innovativster Trendforscher und Autor des erfolgreichen Buchs „2020 – So leben wir in der Zukunft“ und der ehemalige Innovationschef von Siemens porträtieren Persönlichkeiten, die neue Märkte entdeckt, ganze Branchen an den Rand des Abgrunds gebracht und mit eigenen Händen unsere Welt verändert haben. Die Autoren zeigen in spannenden Beispielen, … - … wie ein Finanzmanager die Bank die Zukunft entdeckt! - … wie ein Physiker mit Wüstenstrom die Welt rettet! -… wie ein Reeder den Kreuzfahrtmarkt neu erfindet! -… wie ein Immobilienmakler gegen die ganze Branche aufsteht! -… wie ein Designer den Computer der Zukunft vorhersagt! So unterschiedlich die Geschichten und ihre Charaktere auch sein mögen, sie alle kennen ein Erfolgsgeheimnis: Die Kunst des Regelbruchs! Sie suchen nach Regeln, die sie bewusst und mit Leidenschaft verletzen!