Das Buch beleuchtet den ursprünglichen Sinn des Sylter Biikebrennens und bietet eine umfassende Aufklärung über die historischen Wurzeln dieses Brauchs. Es wird auf das Opfern der alten Völker und deren Verehrung der Hohen Wesenhaften eingegangen. Durch zahlreiche Zitate und Quellenangaben wird die Thematik fundiert untermauert, was dem Leser einen tiefen Einblick in die kulturellen und spirituellen Aspekte des Biikebrennens ermöglicht.
Corinna Hübener Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2020
Das Stimmenhören ist eine Qual für viele Betroffene und führt mitunter zu grauenhaften Wahnsinnstaten. Hiermit liegt eine Zusammenfassung sämtlicher Aspekte dieses Themas vor. Es läßt Betroffene zu Wort kommen, bietet Aufklärung und Lösungsansätze.Ein Buch für Suchende, Hilfsbedürftige, Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal.
- 2019
Dieses Handbuch soll Betroffenen helfen sowie alle Interessierten aufklären über das Phänomen Stimmenhören. Was früher als Um- oder Besessenheit galt, wird heute als Psychose bezeichnet. Wird dies der Problematik gerecht? Dieses Buch soll darüber Aufschluß geben. Sämtliche Aspekte finden darin Erwähnung. Es ist lebendig, unkonventionell und spannend geschrieben. Möge es viele aufgeschlossene Leser finden, für eine neue (zeitlose) Sicht auf ein Phänomen, das vielen hilft (Medien) und für viele eine scheinbar nie endende Qual ist. Mit Fallbeispielen, Hinweisen und Ratschlägen. Darin kommen sowohl moderne Forschungen als auch das Wissen von Jahrtausenden zur Sprache. Lesen lohnt sich.
- 2013
Hiermit liegt erstmalig eine populäre Geschichte der Insel Sylt in kurzgefaßter Form vor. Ein Buch über Sylt, für Sylter und Gäste von einer Sylterin. Vom Altertum bis heute wird die Entwicklung der Insel nachgezeichnet. Unterhaltsam, spannend, nachdenklich.
- 2004
Uwe Jens Lornsen
- 84 Seiten
- 3 Lesestunden