Patricia Reilly Giff Bücher
Patricia Reilly Giff ist gefeiert für ihre fesselnden Bücher, die authentische Stimmen und Erfahrungen junger Leser einfangen. Ihre Werke erforschen oft Themen wie Freundschaft, Familie und die alltäglichen Abenteuer, die die Kindheit prägen. Für ein älteres Publikum schreibt sie Romane, die sich mit komplexeren Erzählungen auseinandersetzen und ein tiefes Verständnis für das jugendliche Leben und emotionale Landschaften zeigen. Giffs unverwechselbarer Erzählstil und ihre Fähigkeit, Leser auf einer tiefen Ebene zu berühren, haben sie als bedeutende Beiträgerin zur Kinderliteratur etabliert.







Wenn Kinder Probleme haben, gera-ten sie leicht in einen Teufelskreis negativer Erlebnisse und Gefühle. So ergeht es auch Ole, dem Helden des Bilderbuchs von Patricia Reilly Giff. Ihm passiert ein Missgeschick nach dem anderen: Im Unterricht fällt ihm sein Stift runter und rollt weg, in der Pause spritzt er Sarahs Kleid nass und isst aus Versehen Jakobs Schulbrot auf. Beim Ballspielen verliert Oles Mannschaft seinetwegen das Spiel und dann zerschlägt der kleine Pechvogel auch noch Frau Engels schönsten Blumentopf. Doch was das Schlimmste ist: Lesen und Schreiben fallen ihm, dem Zweitklässler, noch schwer. Er verdreht oft die Buchstaben und zieht so den Spott seiner Mitschüler auf sich. Eine tieftraurige Geschichte? – Zum Glück nicht, denn der Autorin gelingt es, unterstützt von Susanna Nattis einfühlsamen Illustrationen, dass kleine und große Leser Ole Pechvogel ins Herz schließen und mit ihm auf eine glückliche Wendung hoffen. Und die kommt auf überraschende Weise…
Sommer 1944: Lily (12) verbringt ihre Ferien mit Granny und Poppy am Atlantik, während die Alliierten in der Normandie landen, um in den Krieg in Europa einzugreifen. In diesen Wochen verändert sich alles für Lily.
Die 13-jährige Dina hat einen Traum: Sie möchte zu ihrem Onkel nach Amerika auswandern und so der verhassten Näharbeit in der Schneiderei ihrer Mutter entfliehen. Nur durch einen Zufall kommt sie an das begehrte Schiffs-Ticket. Doch in Amerika ist nichts so, wie Dina es sich erträumt hatte. Ihr Onkel Lucas lebt in ärmlichen Verhältnissen und Dina soll für ihn nähen. Bald wünscht sie sich nichts sehnlicher, als wieder nach Hause reisen zu können.
Alle Träume und Sehnsüchte malt Hollis in ihre Bilder hinein … Wenn Hollis an den Sommer ihrer Träume zurückdenkt, sieht sie saftig satte Sommerfarben vor sich. Sie denkt an die Wärme, die die Regans, ihre Pflegefamilie ihr entgegengebracht haben. Aber immer wieder ist da diese Stimme in ihrem Hinterkopf, die ihr zuflüstert, dass sie nichts als Schwierigkeiten bringt - und dass sie schuld war an dem Streit, mit dem der Sommer zu Ende gegangen ist. Deshalb ist Hollis auch mal wieder weggelaufen. Doch diesmal landet sie bei der Künstlerin Josie - und das ist ihr Glück. Denn bei Josie erkennt Hollis langsam, dass sie eigentlich nur eines möchte: wieder zurück zu den Regans und für immer bei ihnen bleiben. Newbery Honor Book 2003 "Meisterhaft verwebt Giff den Rückblick auf den Sommer und Hollis' Gegenwart zu einem guten und überraschenden Ende. Ein Roman voller Gefühl und mit starken Charakteren!" (Publishers Weekly)
Writing with Rosie: You Can Write a Story Too
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Patricia Reilly Giff, a two-time Newbery Honor-winning author, offers valuable insights and practical advice for young aspiring writers looking to craft their own fiction. Through her expertise, she shares techniques and inspiration to help nurture creativity and storytelling skills, making it an essential guide for budding authors.