Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Louis Schützenhöfer

    Die Harmoniefalle
    Vom Charme des Scheiterns
    PsychoGolf
    Glauben Sie, was Sie wollen
    Auch du bist Unternehmer
    In aller Liebe
    • Auch du bist Unternehmer

      Dein Unternehmen ist das Leben

      Eigentlich sind wir alle Unternehmer - unser Unternehmen ist das eigene Leben. Welche Eigenschaften braucht man, um das Leben unternehmerisch gestalten zu können? Der Autor geht davon aus, dass die Eigenschaften, die wichtig für Unternehmer sind, jedem Menschen helfen können, sein Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Die Fähigkeiten, die sich aufgrund empirischer Studien als wesentlich für unternehmerischen Erfolg erwiesen haben, werden ausführlich dargestellt, und es gibt auch Hinweise darauf, wie man sich diese aneignen kann, sofern man das wünscht. Ein wichtiges Ergebnis vorweg: Unternehmerische Fähigkeiten helfen nicht nur, selbstgesteckte Ziele zu erreichen, sie steigern auch die Lebenszufriedenheit.

      Auch du bist Unternehmer
    • Eigenartig. Wir wissen so viel, aber gerade in den wichtigsten Fragen des Lebens sind wir auf das Glauben angewiesen: Gibt es einen freien Willen? Gibt es Gott? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Gibt es Geist ohne Materie? Ist das Leben vorbestimmt? Auch die Wissenschaft bietet keine endgültigen Antworten. Wie stehen Sie zu diesen Fragen? Sind Sie religiös oder eher spirituell? Gehören Sie zu den „Schafen“, die sich mit dem Glauben leicht tun, oder eher zu den skeptischen „Böcken“? Dieses Buch möchte Ihr Interesse an diesen Lebensfragen wecken und setzt sich kritisch mit wissenschaftlichen Theorien, Denkmodellen und Forschungsergebnissen vom Standpunkt eines Psychologen auseinander. Aber keine Angst. Trotz der anspruchsvollen Themen ist das Buch leicht verständlich geschrieben. Lohnt es sich überhaupt, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen, wenn sie nicht einmal von den Wissenschaftlern gelöst werden können? Doch. Weil es Antworten gibt. Nämlich Ihre. Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, diese zu finden.

      Glauben Sie, was Sie wollen
    • Das eigene Potenzial auszuschöpfen, ist das Ziel vieler Menschen. Doch gerade unter Druck, insbesondere wenn es um Erfolg geht, kommt es häufig zum Versagen, auch bekannt als "choking under pressure". Dies betrifft nicht nur den Sport, sondern auch das Berufs- und Alltagsleben. Ein Beispiel ist der Golfsport, der besonders mental herausfordernd ist. Für Hobbygolfer steht viel auf dem Spiel – ihr Ego. Warum scheitern selbst Spitzensportler unter Druck? Forschungen zeigen, dass der Fokus auf die Ausführung der Bewegung unter Druck den bereits gut gelernten, unbewussten Ablauf stört. Das Bewusstsein schaltet sich ein, wenn etwas als wichtig erachtet wird, und greift ein, wenn das Ego bedroht ist. Dadurch wird der unbewusste Prozess, der für die Bewegung entscheidend ist, gestört. Das Buch stellt Trainingsmethoden vor, die helfen, das Bewusstsein davon abzuhalten, sich mit dem unbewussten Ablauf zu beschäftigen, um so resistent gegen Versagen unter Druck zu werden. Die Methoden ähneln Übungen aus der Meditation und dem Zen-Buddhismus, da es darum geht, die Dominanz des Ichs über das Unbewusste aufzugeben. Es basiert auf wissenschaftlichen Theorien und Forschungsergebnissen, insbesondere aus der Hirnforschung. Ideal für Golfspieler, Sportler, die unter Druck leiden, und alle, die ihre Leistung im Berufs- und Alltagsleben verbessern möchten.

      PsychoGolf
    • Die Angst zu scheitern ist allgegenwärtig: Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung, Krankheiten – auf die eine oder andere Art wird jeder damit konfrontiert. Der Psychologe Louis Schützenhöfer betrachtet das Scheitern aus neuer Perspektive: Ist es das wofür wir es halten? Gibt es den prototypischen Versager überhaupt? Schützenhöfers ungewöhnliche, oft provokante Ansätze relativieren gängige Sichtweisen. Praktische Tipps und Denkanstöße helfen, die Negativspirale zu stoppen und Belastendes hinter sich zu lassen.

      Vom Charme des Scheiterns
    • Die Harmoniefalle

      Nur Dissonanz bringt uns weiter

      Louis Schützenhöfer provoziert: Harmonie, so seine These, ist gar nicht so erstrebenswert, wie wir das immer glauben. Denn sie bedeutet Stillstand, Langeweile und das Ende inneren Wachstums. Neue Einsichten und notwendige Entscheidungen erfordern Mut zur Auseinandersetzung mit Konflikten und Dissonanzen. Nur so kommt man im Leben weiter. In klarer, einfacher Sprache zeigt Louis Schützenhöfer die vielen Fallen auf, in die wir in unserem Harmoniestreben immer wieder tappen: Wer nur tut, was andere tun, wird nie aus der Masse hervorstechen. Wer nur glaubt, was andere glauben, wird vielen Vorurteilen zum Opfer fallen. Wer seine Talente nicht an Widerständen erprobt, wird nie zum Könner werden. Mit vielen praktischen Ratschlägen, wie man den Harmoniefallen im täglichen Leben entgehen kann, ist dieses Buch ein hilfreicher Wegweiser zu mehr Erfolg und Lebensglück.

      Die Harmoniefalle
    • Vergessen Sie Freud! Louis Schützenhöfer stellt die Thesen des Vaters der Psychoanalyse auf den Kopf und zeigt uns die angenehme Seite bewussten Verdrängens. Ohne das Verdrängen von Erinnerungen wäre der Mensch nicht lebensfähig - und je mehr er diese Kunst beherrscht, desto besser lebt er auch. So die skurrile These Schützenhöfers, die er durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis anschaulich belegt. Schützenhöfers Buch ist ein humorvoller Ratgeber, wenn es darum geht, nagende Eifersucht loszuwerden, schlimme Erfahrungen zu überwinden und das eigene Selbstwertgefühl auch mal aus ironischer Distanz zu betrachten.

      Die Kunst des Verdrängens