Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Lücke

    Wissensmanagement als eine betriebspädagogische Gestaltungsaufgabe unter dem Paradigma veränderter Arbeits- und Organisationsformen
    Einführung in PROFINET
    Lösungen zu 30580
    • Lösungen zu 30580

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Lösungen zu bietet praxisnahe Ansätze und Strategien zur Bewältigung alltäglicher Herausforderungen. Sie richtet sich an Leser, die nach effektiven Methoden suchen, um Probleme zu lösen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit konkreten Beispielen, um die Anwendbarkeit der Lösungen zu verdeutlichen. Es ermutigt zur Selbstreflexion und bietet Werkzeuge, die helfen, persönliche Ziele zu erreichen und Konflikte konstruktiv zu bewältigen.

      Lösungen zu 30580
    • Das Thema Wissensmanagement entwickelt sich in Theorie und Praxis zu einem (Mode-)Begriff, der eine hohe Bandbreite aufweist und somit entsprechenden Interpretationsraum bietet. Auf die anfängliche Euphorie, Wissen wie einen Managementprozeß zu gestalten, zu lenken und zu entwickeln, folgt zunehmend eine gewisse Hilflosigkeit bzw. Ernüchterung. Denn es hat sich herausgestellt, daß Wissen und Organisationen keine objektiv faßbaren Gegenstände sind, in die direkt eingegriffen werden kann und sich sodann zielgenau steuern lassen. Und genau hier möchte die Arbeit anknüpfen und aufzeigen, daß Wissensmanagement im Grunde genommen als eine betriebspädagogische Gestaltungsaufgabe verstanden werden sollte, da Menschen nicht wie Dinge betrachtet werden dürfen.

      Wissensmanagement als eine betriebspädagogische Gestaltungsaufgabe unter dem Paradigma veränderter Arbeits- und Organisationsformen