Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Pursche

    Untersuchungen zur Anwendung von Sandwichstrukturen im Wohnbereich
    Berechnung gesicherter Einzugsgebiete für nichtlineare Systeme mit Hilfe von Bézout-Matrizen
    • Die Untersuchung nichtlinearer dynamischer Systeme auf Stabilität wird durch eine innovative Methode bereichert, die Bézout-Matrizen und den Satz von Ehlich und Zeller integriert. Der Autor legt besonderen Wert auf die Herleitung der Methode für polynomielle Systeme und erweitert diese auf unsichere sowie nichtpolynomielle Modelle. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die Anwendung, während Entwurfsmethoden für Regler entwickelt werden, um das gesicherte Einzugsgebiet zu vergrößern. Abschließend wird ein Framework zur Stabilitätsanalyse nichtlinearer Systeme präsentiert.

      Berechnung gesicherter Einzugsgebiete für nichtlineare Systeme mit Hilfe von Bézout-Matrizen
    • In der Diplomarbeit wird die Entwicklung und Werkstoffprüfung von Sandwichplatten für den Wohnbereich dargestellt. Es wurden Platten aus Papierwabenplatten, speziell aus Platten mit stehenden Wellpappschichten, und Deckschichten aus Furnieren hergestellt. Die Furniere wurden zum Teil verdichtet, um deren Eigenschaften zu optimieren. Die Verdichtung wurde unter Druck und Wärme durchgeführt. Als Klebstoffe für die Verbindung der Mittellagen (Kernlagen) und Deckschichten der Sandwichplatten wurden zum einen Heißschmelzklebefolien und zum anderen Polyurethanklebstoff verwendet. Die hergestellten Platten haben eine Dichte von etwa 200 - 270 kg/m³ und Biegeelastizitätsmoduln im Bereich von 4000 - 6000 N/mm². Sie sind damit mit herkömmlichen Holzwerkstoffen wie Spanplatten und Faserplatten vergleichbar. Dabei besitzen sie jedoch eine Dichte, die circa ein Drittel der sonst im Wohnbereich und Innenausbau eingesetzten Materialien beträgt. Es wird vorgeschlagen die Platten sowohl bei der Herstellung von Möbeln und Bauteilen für den Innenausbau einzusetzen, als auch im Fahrzeug- und Flugzeugbau.

      Untersuchungen zur Anwendung von Sandwichstrukturen im Wohnbereich