Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jörg Schneider

    Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bauwesen. Grundwissen für Ingenieure
    Bewusstlosensprechstunde. Wissenswertes über den Weltuntergang
    Die fröhliche Katzensport
    Schaffung wandlungsfähiger Führungs- und Organisationsstrukturen
    Die fröhliche Katzenfamilie
    Äxgüsi!
    • 2022

      Das Buch „Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bauwesen“ richtet sich an Ingenieure und vermittelt verständlich Konzepte zur Gewährleistung von Sicherheit im Bauwesen. Es behandelt Statistik, Wahrscheinlichkeitslehre, Gefährdungsanalysen und Zuverlässigkeitstheorie mit praktischen Beispielen und erläutert, wie Fehler im Bauprozess vermieden und erkannt werden können.

      Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bauwesen. Grundwissen für Ingenieure
    • 2020

      In "Wir leben in absurden Zeiten" analysieren der Satiriker Jörg Schneider und der Politiker Dominic Harapat die gesellschaftlichen Missstände und den Wahnsinn, der bereits vor der Pandemie herrschte. Sie befragen die Menschen im Land und präsentieren eine ehrliche Bestandsaufnahme unseres Scheiterns und der Zerstörung des globalen Ökosystems.

      Bewusstlosensprechstunde. Wissenswertes über den Weltuntergang
    • 2017

      Knifflig: Denn welche Rolle im Laufe der Geschichte um die junge Erfinderin Alberta Zweistein, ihren Freund Hax, den Zeitbrüchigen Robinson Krause und die ZZM 3000 u. a. ein ratloser Tyrannosaurus, geheimnisvolle Fußspuren, eine vermeintliche Goldherstellungsapparatur, verschwundene Kartoffeln, ein geldgieriger Richter und eine abgekartete Gerichtsverhandlung, ein Ersatzsack und ein Reservesack für den Ersatzsack, ein verlorener Schlüssel, eine Hupe, eine Bratpfanne, leichtgläubige Soldaten, eine raffinierte Flucht und nicht zuletzt unsichtbarmachende Himbeerbonbons spielen, muss in einem kurzen Ankündigungstext ja eigentlich nicht unbedingt verraten werden. So viel sei allerdings doch verraten: Im Buch wird alles erklärt.

      Alberta Zweistein und die Schwierigkeit, ohne Kartoffeln durch die Zeit zu reisen
    • 2017

      So werde ich Nazi

      Welcher Extremismus passt zu mir?

      Welcher Extremismus passt zu mir? Eine Frage, die sich jeder radikalisierungswillige junge Mensch sicherlich schon oft gestellt hat. Doch die Lage ist unübersichtlich. Während hierzulande johlende Volksidioten mit allerlei Fahnenfirlefanz und empathischen Minderleistungen unterhalb des sozialen Gefrierbrandes zu einem Leben in intellektueller Askese aufrufen, versuchen andernorts anonyme Apokalyptiker die Menschheit zurück in ihre Frühgeschichte zu bomben. Zum Glück bringt der Satiriker Jörg Schneider einmal mehr Licht ins Dunkel. Denn selbst im Nationalsozialismus war ja nicht alles schlecht. Immerhin hat der Führer am Ende auch Hitler erschossen. Jörg Schneider schrieb u. a. für die taz, Frankfurter Rundschau, Titanic, Eulenspiegel und war Gag-Autor der Harald Schmidt Show zu deren glorreichsten Zeiten. Der Autor, Puppenspieler und Rockstar a. D. ist unbekannt aus Funk und Fernsehen. Mit Gastbeiträgen von Holm Gero Hümmler, Carmen Richter, Sahel Schäfer, Sebastian Schmalz und Katja Thorwarth.

      So werde ich Nazi
    • 2016

      Verkehrsrechtliche Mandate bedürfen spezieller Kenntnisse der Verfahrens- und Prozessführung. Die Besonderheiten der Materie wie die Verschränkung mit straf- und versicherungsrechtlichen Problemen oder die Ausgestaltung der Beweisführung im Prozess verlangen eine Expertise, zu der dieses Buch die erforderlichen Kenntnisse vermitteln möchte. Das Werk wurde für den Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht der Hagen Law School konzipiert, einem Peer-Review-Verfahren unterzogen und hat sich seit Jahren in der Lehre und für den praktischen Gebrauch bewährt.

      Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung im Verkehrsrecht
    • 2015
    • 2015
    • 2015

      Mit diesem Band aus der Reihe Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School erhält der Leser ein fachlich und didaktisch ausgereiftes Werk, das speziell für die Ausbildung zum Fachanwalt konzipiert wurde. Der Text enthält den Lehrstoff einer der Fachanwaltsordnung entsprechenden Ausbildung. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Problemen, die in der Praxis des Fachanwalts im Vordergrund stehen. Das Werk eignet sich in besonderer Weise für eine berufsbegleitende Fachanwaltsausbildung, aber auch für ein Selbststudium mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.

      Zivilprozessrecht für den Fachanwalt im Verkehrsrecht - Besonderheiten der Prozessführung im Verkehrsrecht
    • 2013

      Dies ist kein normaler Roman. Er ist sowohl inhaltlich als auch strukturell konzipiert als ein Spiegelbild des Universums. Er erzählt also nicht einfach nur eine Geschichte mit Anfang und Ende, sondern versucht, diese auch sinngebend durch seinen Aufbau zu veranschaulichen. Der Roman beschreibt in seiner Gesamtheit eine unendliche Kreisförmigkeit, welche an sich und aus sich selbst heraus lebendig ist.

      der_wassermann
    • 2013

      So komme ich in die Hölle

      Ein Streifzug durch den Irrsinn der Religion

      Der Weg in die Hölle ist leichter als man gemeinhin denkt. Ein kleiner Fehltritt im Leben und schon wartet die ewige Verdammnis. Zumindest droht uns so die Kirche. Jörg Schneider hat sich auf den Weg gemacht und noch nie gestellte Fragen ein für alle Mal beantwortet. Unter anderem: # Warum ist Gott kein Hippie? # Dürfen evangelikale Christen Blitzableiter verwenden? # Was hat es mit der Zahl des Antichristen auf sich? # Warum musste ausgerechnet Charlton Heston die 10 Gebote entgegennehmen? # Wohnt der Papst tatsächlich im Vakuum? # Welchen Einfluss hat der Fleischverzehr an einem Freitag auf die Besetzungspolitik der Hölle? # Wie fest darf man beim Steinigen werfen? Dieses Buch klärt endlich die nebulösen Sachverhalte und zeigt Ihnen den mehrspurig ausgebauten Weg in das doppelt unterkellerte Glaubensgemäuer der kirchlichen Wahnvorstellung Hölle. Aber Vorsicht, es besteht Einsturzgefahr.

      So komme ich in die Hölle