Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Adolf Helfferich

    Der westgothische Arianismus und die spanische Ketzer-Geschichte
    Entstehung und Geschichte des Westgoten-Rechts
    Turan und Iran - Ueber die Entstehung der Schriftsprache
    Der altrömische Kalender
    Der Erbacker
    • Der Erbacker

      Erste Hälfte

      • 484 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bietet einen einzigartigen Einblick in die literarischen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit. Leser können sich auf authentische Sprache und Stilrichtungen freuen, die das historische Ambiente widerspiegeln. Diese Edition bewahrt die ursprüngliche Gestaltung und den Inhalt, wodurch sie sowohl für Literaturinteressierte als auch für Historiker von großem Wert ist. Ein zeitloses Werk, das die Entwicklung der Literatur eindrucksvoll dokumentiert.

      Der Erbacker
    • Der altrömische Kalender

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der altrömische Kalender bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1869 und gewährt einen faszinierenden Einblick in die Zeitrechnung des antiken Rom. Er enthält detaillierte Informationen über die Monate, Feiertage und Bräuche der Römer, die für Geschichtsinteressierte und Kulturliebhaber von Bedeutung sind. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht es dem Leser, die historische Genauigkeit und den kulturellen Kontext der römischen Zeit zu erleben.

      Der altrömische Kalender
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Die Veröffentlichung bewahrt den historischen Kontext und die sprachliche Eigenart des Originals, was sie zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an der Literatur und Geschichte des 19. Jahrhunderts macht. Leser können sich auf eine unverfälschte Lektüre freuen, die die kulturellen und sozialen Gegebenheiten dieser Epoche widerspiegelt.

      Turan und Iran - Ueber die Entstehung der Schriftsprache
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1858, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen gewährt. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, die das Werk prägen. Diese Edition ist ideal für Interessierte, die sich mit der Geschichte und Entwicklung der Literatur auseinandersetzen möchten.

      Entstehung und Geschichte des Westgoten-Rechts
    • Mit Der westgothische Arianismus und die spanische Ketzer-Geschichte" wagt es Adolf Helfferich, einen unliebsamen Abschnitt spanischer Kirchengeschichte zu beleuchten. Im Mittelpunkt seiner Ausarbeitung befindet sich eine Gruppe von Anhangern einer christlichen Lehre, die im Gegensatz zur Trinitatslehre steht. Sorgfaltig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1860.

      Der westgothische Arianismus und die spanische Ketzer-Geschichte