Günter Cisek Reihenfolge der Bücher






- 2013
- 2011
Ein Fachmann der Personalwirtschaft, viele Jahre als Berater in Personalvergütungsfragen tätig, erläutert in diesem Buch nicht nur sämtliche Vergütungsinstrumente. Vielmehr fragt er durchaus respektlos und mit manchem süffisanten Augenzwinkern, wie sinnvoll und wie motivationsfördernd sie eigentlich sind. Und so behandelt dieses Buch neben der ganzen Vergütungspalette auch Fragen der Stellenbewertung, der Leistungsbeurteilung bis hin zu Führungsstilen. Günter Cisek scheut sich auch nicht, einen jahrzehntelang gehüteten Baustein der deutschen Sozialpolitik, den „zweiten Lohn“ kritisch zu hinterfragen und nach dem Motto „Vom Soziallohn zum Klimalohn“ zukunftsorientierte Wege aufzuzeigen. Das Buch richtet sich nicht nur an Entscheidungsträger im Personalbereich, sondern auch an alle Unternehmer und Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter langfristig moti-vieren müssen – und wer muss das nicht?
- 1989
Welchen Wert haben die immer neuen Erfolgsrezepte für Unternehmen wirklich? In diesem Band werden das Für und Wider einiger Methoden diskutiert, die im Gespräch sind: von der Graphologie, bis zum Assessment Center, vom computergestützten Simulationsmodell zur Mitarbeiter-Befragung oder Personalmanagement-Analyse. Da Praktiker zu Wort kommen, findet man viele wichtige Hinweise für seine eigene Entscheidung.
- 1988
PE in Problemarbeitsmärkten, kontinuierliche Qualifikation des Verkaufspersonals, Arbeitszeitsysteme, Management von Spezialisten, Personalcontrolling, mitarbeiterzentrierte Personalpolitik im mittelständischen Unternehmen sind nur einige Themen aus diesem Band. Praxisbeispiele wechseln sich mit wissenschaftlichen Beiträgen ab und vermitteln brauchbare Konzepte strategischer Personalarbeit.
- 1974
Internationale Personalorganisation
- 143 Seiten
- 6 Lesestunden