Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Volker Böhm

    2. November 1942
    Halt! Zoll!
    Produktionsverlagerungen deutscher Unternehmen nach Polen
    Arbeitsbuch zur Mikroökonomie 1
    Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler
    Arbeitsbuch zur Mikroökonomik 2
    Arbeitsbuch zur Mikroökonomik 1
    • 2008

      Volker Böhm hat im Laufe seines über 40 jährigen Berufslebens als Zollbeamter "Zollgeschichten" gesammelt. Aus dieser Sammlung ist das vorliegende Buch entstanden. Enthalten sind darin literarische Texte, darunter auch solche von Nobelpreisträgern, Schilderungen von Reiseschriftstellern, Berichte von Zeitzeugen, darunter auch der eines Haschisch-Schmugglers. ein unterhaltsames Buch.

      Halt! Zoll!
    • 2008

      Nachtschichten

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Mit «Nachtschichten» erscheint als Band 3 der Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskünste an der Zürcher Hochschule der Künste ein Forschungsbericht der speziellen Art. Im Rahmen eines Forschungsprojekts erarbeiteten elf Künstlerinnen und Künstler Audioarbeiten für das Radio. Die Beiträge erkunden auf verschiedene Art neue Methoden und Techniken ; um mit extrem langen Werk- und Sendedauern operieren zu können. Jeder der elf Beiträge bespielte die Radionächte für zwei Wochen ; das heisst je rund 50 Stunden. Die Sendereihe ; die auf Radio LoRa ausgestrahlt wurde ; dauerte insgesamt über sechs Monate. Die drei der Publikation beiliegenden CDs enthalten repräsentative Ausschnitte von je etwa fünfzehn Minuten dieser Radioarbeiten. Die wichtigsten Angaben zu Konstruktion und Inhalt der Werke sowie zu ihren Autorinnen und Autoren finden sich in den Werkbeschreibungen. Die Bildbeiträge vermitteln einen Eindruck von den Arbeitsprozessen. Die vorliegende Publikation enthält darüber hinaus vier Aufsätze ; die die Radioarbeiten unter verschiedenen Gesichtpunkten erörtern und in unterschiedliche künstlerische und theoretische Zusammenhänge stellen.

      Nachtschichten
    • 1995

      Diese Aufgabensammlung mit ausführlichen Musterlösungen ist ein vorlesungsbegleitendes Übungsbuch zu einer Veranstaltung der Mikroökonomik im Grundstudium. Die jeweiligen Aufgaben orientieren sich inhaltlich und methodisch an Aussagen und Resultaten der Mikroökonomik, die exemplarisch dargestellt werden. Dabei werden neben einer wiederholenden Übungsmöglichkeit auch Darstellungen behandelt, die den Stoff einer Vorlesung vertiefen. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Systematik des Lösungsweges geschenkt. Ziel ist es, dem Studenten eine Kontroll- und Korrekturmöglichkeit bei der Erarbeitung des Stoffes zu geben, die bei jeder Prüfungsvorbereitung nützlich ist. Ein umfangreiches Register ermöglicht ein schnelles Auffinden und Zuordnen der Aufgaben zu speziellen Fragen und Inhalten einer Vorlesung.

      Arbeitsbuch zur Mikroökonomik 1
    • 1993

      Die mikroökonomische Theorie und die in ihr verwendeten analytischen Methoden stellen in der heutigen Wirtschaftstheorie das Kernstück der analytischen volkswirtschaftlichen Theorie dar.

      Arbeitsbuch zur Mikroökonomik 2
    • 1982

      Das Buch bietet eine Einführung in mathematische Methoden der Optimierung und der komparativen Statik für Wirtschaftswissenschaftler im Grundstudium. Es verknüpft mathematische Techniken mit mikroökonomischen Fragestellungen und legt Wert auf Anwendbarkeit durch Beispiele und geometrische Anschaulichkeit, ohne Beweise zu präsentieren.

      Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler