Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nils Fischer

    Islamische Positionen zum pränatalen Leben
    Nordkoreas Motive Nuklearmacht zu werden
    Die militärischen Auslandsinterventionen der USA seit 1945 - Sicherung des Friedens oder Neo-Imperialismus?
    Im a Mac: Kritische Überlegungen zum Verhältnis von Werbung und technologischer Innovation am Beispiel des Apple Kults
    • 2012

      Der vorliegende Band behandelt das Thema des vorgeburtlichen menschlichen Lebens im Islam in seinen historischen, systematischen und aktuellen Aspekten. Ausgehend von den religiösen Quellen werden die klassische islamische Position und ihre naturphilosophischen Grundlagen dargestellt. Nachfolgend werden die Antworten des modernen islamischen Rechts auf die Herausforderung durch die Reproduktionsmedizin und Lebenswissenschaften erschlossen. Schließlich wird die Rechtslage in den islamischen Staaten vor dem Hintergrund der Kultur und Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens beschrieben. Die besprochen Einzelthemen sind u. a. Schwangerschaftsabbruch, Empfängnisverhütung, Bevölkerungsplanung, In-vitro-Fertilisation und Embryonenforschung. Der Sachstandsbericht umfasst zusätzlich Erläuterungen zum Wissenschaftsverständnis und zur Terminologie im islamischen Diskurs sowie ein Glossar. Die verschiedenen Positionen des islamischen Rechts, islamischer Gelehrter und Organisationen sind in Übersichtsgraphiken dargestellt.

      Islamische Positionen zum pränatalen Leben
    • 2011

      Die Arbeit untersucht, wie Apple mit dem iPod einen nahezu monopolartigen Markt für mobile Musikspieler geschaffen hat. Dabei wird der Einfluss des Unternehmens auf die moderne Musikkultur und das Image des Konsumenten analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der strategischen Vermarktung und der Bedeutung der weißen Ohrhörer als Symbol für den modernen Lebensstil. Die Arbeit reflektiert auch ethische Aspekte im Kontext der Unternehmensstrategie und der Konsumgesellschaft.

      Im a Mac: Kritische Überlegungen zum Verhältnis von Werbung und technologischer Innovation am Beispiel des Apple Kults
    • 2007
    • 2007

      Die Studienarbeit analysiert die Motivation Nordkoreas, Atomwaffen zu entwickeln und zu besitzen. Sie untersucht den Zustand des nordkoreanischen Nuklear- und Raketenprogramms sowie die wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Gründe für die Proliferation. Die Arbeit stützt sich auf aktuelle politische Aufsätze und Artikel.

      Nordkoreas Motive Nuklearmacht zu werden