Schreibend lernen
Grundlagen einer theoretischen und praktischen Schreibpädagogik
Der Autor Gerd Bräuer betrachtet Schreiben nicht als lästige Pflichtübung, sondern als kreativen Prozess, der individuelles und soziales Lernen fördert. In seiner Forschung an der Emory University in Atlanta befasst sich Bräuer mit Erkenntnissen der Schreibpädagogik aus Amerika und Europa, die er einem breiten Publikum zugänglich macht. Sein Werk richtet sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer, die zahlreiche Anregungen finden, wie verschiedene Schreibformen - literarisch-künstlerisches, persönliches oder akademisches Schreiben - im Unterricht vermittelt werden können. Die vielen Beispiele und Anleitungen helfen, die Brücke zwischen pädagogischer Theorie und Unterrichtspraxis zu schlagen und Bräuers Konzept in Schulen umzusetzen. Auch Leserinnen und Leser außerhalb des Schulwesens, die gerne schreiben oder Antworten auf die Fragen „Warum schreiben?“ und „Wie schreiben?“ suchen, finden interessante Überlegungen und Hilfestellungen. Themen wie Strategien der Schriftlichkeit, Schreibzentren und Tutorien sowie das Lernen durch Schreiben werden behandelt. Gerd Bräuer, geboren 1960, ist Diplomlehrer für Deutsch und Sport und Assistant Professor of German Studies an der Emory University in Atlanta.


