Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anita Graf

    Selbstmanagement-Kompetenz in Unternehmen nachhaltig sichern
    Selbstmanagementkompetenz in Organisationen stärken
    Die maskierte Welt
    Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung
    • Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung

      Leistungsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und lebenslanges Lernen stärken

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      In Organisationen arbeiten Menschen zusammen, die an biografisch unterschiedlichen Punkten im Leben stehen. Die Betrachtung des individuellen Lebenszyklus mit seinen fünf Teillebenszyklen ermöglicht es, Menschen in Organisationen umfassend und ganzheitlich zu entwickeln und zu begleiten. Essenziell ist eine Kultur der Wertschätzung und des Vertrauens sowie eine dialogbasierte Kommunikation, die es ermöglicht, gemeinsam Lösungen zu finden und die Selbstverantwortung der Organisationsmitglieder zu fördern. In diesem Buch werden für jeden Teillebenszyklus Handlungsfelder und Maßnahmen einer lebenszyklusorientierten Personalentwicklung vorgestellt. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen, wie die Umsetzung gelingen kann. Ergänzend schildert das Schlusskapitel mögliche Herangehensweisen, die vom Human Resources Management gemeinsam mit der Unternehmensleitung gewählt werden können, um eine lebenszyklusorientierte Personalentwicklung bestmöglich in den vorhandenen organisationalen Rahmenbedingungen umzusetzen. Inhaltsverzeichnis Verständnis einer lebenszyklusorientierten Personalentwicklung.- Der biosoziale Lebenszyklus.- Der familiäre Lebenszyklus.- Der berufliche Lebenszyklus.- Der organisationsbezogene Lebenszyklus.- Der stellenbezogene Lebenszyklus.- Empfehlungen für die Umsetzung in die Praxis.

      Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung
    • Die maskierte Welt

      SARS-CoV-2 - Eine kritische Auseinandersetzung im Umgang mit einer globalen Epidemie und die daraus resultierenden existenziellen Folgen

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die sachliche Analyse der Corona-Pandemie beleuchtet das gescheiterte Krisenmanagement der Politik und die Rolle von Wissenschaft und Medien. Der Autor distanziert sich bewusst von extremen, antidemokratischen Ansichten und Verschwörungstheorien. Im Mittelpunkt stehen die weitreichenden gesellschaftlichen, rechtlichen und gesundheitlichen Auswirkungen der Epidemie auf Individuen und die Gemeinschaft. Diese Auseinandersetzung bietet einen aktuellen und kritischen Blick auf die Herausforderungen, die die Pandemie mit sich brachte.

      Die maskierte Welt
    • Selbstmanagementkompetenz in Organisationen stärken

      Leistung, Wohlbefinden und Balance als Herausforderung

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Ein gut nachvollziehbares Modell zur Selbstmanagementkompetenz wird in diesem Fachbuch präsentiert, das sowohl individuelle als auch organisationale Perspektiven berücksichtigt. Der handlungsorientierte Ansatz fördert die Selbstverantwortung und richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte. Dabei wird die Bedeutung eines umfassenden und gezielten Selbstmanagements hervorgehoben, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstützen.

      Selbstmanagementkompetenz in Organisationen stärken
    • Anita Graf stellt verschiedene Selbstmanagement-Ansätze im Überblick vor und bezieht sich dabei hauptsächlich auf ein Selbstmanagement-Kompetenz-Modell aus diversen Bausteinen. Zu diesen Bausteinen – Selbsterkenntnis, Zielmanagement, Zeit-/Ressourcenmanagement, Gesundheits-/Stressmanagement, Beziehungsmanagement, Selbstmotivation/Selbstdiziplin, Selbstentwicklung, Selbstverantwortung – stellt sie effektive Verhaltensweisen vor und illustriert diese mit Fallbeispielen aus der Praxis.

      Selbstmanagement-Kompetenz in Unternehmen nachhaltig sichern