Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Keil

    Der Restaurator - ein freier Beruf?
    Schloss Altenburg
    Generation Kinderlos
    Rationelles Lesen
    Die Energiewende ist schon gescheitert
    Gecko. Nr.50
    • Gecko. Nr.50

      Die Bilderbuch-Zeitschrift

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Gecko Nummer 50! Mit diesem Heft feiern wir ein richtig rundes Jubiläum. Die Party beginnt mit bunten, lustigen und nachdenklichen Geschichten rund um belesene Katzen, eine merkwürdige Tür im Wald und eine Garage voller Geschenke. Als Nachtisch gibt es hausgemachte Schokoladenpizza und eine Riesenportion Lesespaß für Klein und Groß! Dazu wie immer Wortsport, Sprachspiele und -rätsel, Buchtipps und vieles mehr. Die Geschichten: Olga-Louise Dommel, Mascha Greune: Die BUCHSTABENALLERGIE Martin Baltscheit, Till Charlier: Die TÜR Günter Keil, Katja Mensing: Die GESCHENKEGARAGE Gecko wurde ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel der Stiftung Lesen.

      Gecko. Nr.50
    • In der aktuellen Debatte über den Geburtenrückgang wird häufig über Kinderlosigkeit gesprochen, während die Betroffenen selbst kaum Gehör finden. Günter Keil und Gisela Bruschek beleuchten die Gründe, warum Paare sich gegen Kinder entscheiden, und zeigen, wie ein erfülltes Leben ohne Nachkommen aussehen kann. Die Autoren, selbst ein kinderloses Paar, bieten eine differenzierte Sicht auf die oft kritisierte Gruppe der Kinderlosen. Sie argumentieren, dass Egoismus oder Verantwortungsscheu nicht die Hauptgründe für die Entscheidung gegen Kinder sind. Stattdessen widerlegen sie die Annahme, dass Kinderlose auf Kosten von Familien leben oder nur auf Karriere und Konsum fokussiert sind. Ein glückliches Leben ist auch jenseits des traditionellen Familienmodells möglich. Ihr Werk ist keine trockene wissenschaftliche Analyse, sondern ein unterhaltsamer und manchmal provokanter Einblick in den Alltag kinderloser Menschen. Themen wie sozialer Druck, die Vielfalt der Lebensentwürfe und die vermeintliche Egoismus-Debatte werden behandelt, ebenso wie die überraschende Unterstützung von Finanzministern für Kinderlose.

      Generation Kinderlos