Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Böker

    Buddhistische Beiträge zu Palliative Care
    Persönliche Ressourcen in der Hospizarbeit
    • Persönliche Ressourcen in der Hospizarbeit

      Motivation und Lebensstil von Hospizmitarbeiterinnen

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Hospizbewegung verbindet moderne Ansätze mit historischen Wurzeln und legt besonderen Wert auf die Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen. Im Mittelpunkt steht das Prinzip "high touch - low tech", das die Bedeutung von Lebensqualität betont, wenn Heilung nicht mehr möglich ist. Die Arbeit erfordert sowohl hohe fachliche Kompetenz als auch menschliche Großzügigkeit, Engagement und die Fähigkeit, in herausfordernden Situationen Geborgenheit zu bieten. Die Herausforderung für Fachkräfte besteht darin, aus der Begegnung mit Hilfsbedürftigkeit positive Energien und Handlungsbereitschaft zu entwickeln.

      Persönliche Ressourcen in der Hospizarbeit
    • Der Buddhismus passt mit seiner primaren Ideologie (Leiden vermindern) zu jener der Palliative Care und Hospizversorgung, wie sie von Dame Cicely Saunders ins Leben gerufen wurde. Das Arbeitsfeld Palliative Care' fordert Betreuende und Begleitende in besonderem Masse, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen. Ein Blick auf das Menschenbild und das Lebensmodell des Buddhismus im Allgemeinen sowie im Kontext von Lebens- und Sterbebegleitung bringt praxisnahe und hilfreiche Anstosse zur Begleitung und Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen. Achtsame Sterbebegleitung" oder Mindfulness-based stress reduction" sind aus diesen hilfreichen Methoden erwachsen. Buddhismus erweist sich in der eigenen Erprobung als eine vormals fernostliche Kultur und Geisteswelt, die in unserer modernen Welt langst zu einer eigenen Pragung gefunden hat. Das Buch beschreibt den Weg der buddhistischen Lehren in den Westen und beleuchtet zentrale Lehren und Ubungen, insbesondere jene, die sich auf das Sterben beziehen. Buddhistisch gepragte Modelle fur den Umgang mit sich selbst und mit Schwerkranken und Sterbenden werden dargestellt."

      Buddhistische Beiträge zu Palliative Care