Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ilka Köhler

    Globales Lernen - Tierrechte
    Sprachförderung mit Kindergartenkindern
    Kreative Sprachspiele und Sprechanlässe
    Klanggeschichten für Kinder
    Bewegungsgeschichten für Kinder
    Massagegeschichten für Kinder
    • Sprechen Sie mit diesen Massagegeschichten die Sinneswahrnehmung der Kinder gezielt an und kommunizieren Sie mit ihnen durch Geschichten und liebevolle Berührungen. Fördern Sie dadurch eine gesunde psychische und physische Entwicklung der Ihnen anvertrauten Kinder. Alle Massageschritte sind einfach erklärt und leicht durchzuführen. Die Massagegeschichten bieten sich sowohl für einzelne Kinder als auch für größere Kindergruppen an. p

      Massagegeschichten für Kinder
    • Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie mit diesen Geschichten erleben, wie unsere Umwelt klanglich illustriert werden kann und auf welch vielfältige Weise auch unser Körper als Instrument dienen kann. Fördern Sie neben der Freude an der Musik auch die Entwicklung der emotionalen und sozialen Kompetenzen. Für jede dieser Geschichten ist der Instrumenteneinsatz speziell beschrieben und alle Instrumente werden noch einmal einzeln aufgeführt. So können die Geschichten einfach umgesetzt und mit Freude klanglich untermalt werden. e

      Klanggeschichten für Kinder
    • Gemeinsam eine witzige Geschichte erfinden, reimen, Wörter bilden und neu kombinieren, alte Sprachspiele wiederentdecken … Dieses Heft bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Mischung, um Ihre Kinder zum Sprechen zu bringen und ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit zu schulen! Jede Spielanleitung und Sprechanleitung ist anschaulich mit zahlreichen Beispielen für die Kinder formuliert, sodass alle Arbeitsaufträge auch in Kleingruppen durchgeführt werden können. So werden neben der Kommunikationsfähigkeit auch die sozialen Kompetenzen der Kinder gefördert. Die Kinder werden zu Buchstabenforschern, Wortentdeckern und kreativen Geschichtenerfindern – ideal auch für die Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund oder sonderpädagogischem Förderbedarf, auch für Inklusionsklassen! Zahlreiche Kopiervorlagen zu den Sprechanlässen und Hinweise runden das Heft ab. s

      Kreative Sprachspiele und Sprechanlässe
    • Ob Singen, Reimen, Fingerspiele, Geschichten, Bewegungsspiele, Kasperletheater oder erste Brettspiele – Sprachförderung ist überall und macht Spaß! Die umfangreiche Materialsammlung bietet Ihnen neue Fingerspiele, Gedichte und Lieder sowie unterschiedlichste praxisnahe Sprachspiele und Sprechanlässe zu den „klassischen“ Alltagsthemen im Kindergarten: Familie, Ernährung, Mein Körper, Das bin ich, Das Jahr, Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Mein Tag, Tiere, Berufe. Aktiv, spielerisch und auf verschiedene Altersstufen abgestimmt nutzen die Kinder ihre vorhandenen sprachlichen Fähigkeiten und erweitern diese zunehmend. Die Vielzahl an Gruppenspielen fördert neben dem sprachlichen Austausch unter den Kindern ganz nebenbei auch ihre sozialen Kompetenzen. Kopiervorlagen zu den Spielmaterialien sowie Themenbilder, Geschichten und Portfolioseiten runden das Angebot ab. Für die Förderung deutschsprachiger Kinder sowie von Kindern mit Migrationshintergrund ist das Angebot gleichermaßen geeignetg

      Sprachförderung mit Kindergartenkindern
    • In jeder Stunde trainieren die Schüler/-innen ihre motorischen Fertigkeiten an einem anderen Sportgerät. Dazu gehören Rollbretter, Bälle, Luftballons und vieles mehr. Verschiedene Spiele und Bewegungsanregungen machen Spaß und spornen die Kinder zum aktiven Mitmachen an. Alle Stundenmodelle lassen sich umgehend an die Lerngruppe der Klassen 1 und 2 anpassen und im Unterricht einsetzen. Die Kopiervorlagen gibt es veränderbar auf CD-ROM.

      Die besonders runde Stunde
    • Mit diesen Yogageschichten haben Sie die Möglichkeit, die Kinder ganzheitlich zu fördern. Die Geschichten können mit viel Spaß in Bewegungen umgesetzt werden und dabei die Motorik, die Körperwahrnehmung, die Konzentration und das emotionale Gleichgewicht der Kinder verbessern. Im vorliegenden Heft werden Übungen auf dem Stuhl, auf dem Boden oder im Stand angeboten, sodass einige der Geschichten auch ohne Hilfsmittel und ohne erhöhten Platzbedarf im Gruppenraum oder Klassenraum durchgeführt werden können. d

      Yogageschichten für Kinder
    • Diese Entspannungsgeschichten kann man im Kindergarten, in der Schule, vor allem aber auch zu Hause vorlesen. Die Geschichten dauern jeweils etwa fünf Minuten und lassen sich ohne großen Aufwand in den Tagesablauf integrieren, um zum Beispiel nach einer aufregenden Spielphase Ruhe einkehren zu lassen oder als Ritual vor dem Schlafengehen. Lassen Sie Ihre Kinder mit Hilfe der Geschichten in entspannende Situationen des täglichen Lebens reisen. So kommen sie sanft zur Ruhe und können nach einem ereignisreichen Tag richtig entspannen.

      5-Minuten-Entspannungsgeschichten
    • Glückliche Pädagogen gehen mit Freude zur Arbeit, sind zufriedener und strahlen Gelassenheit aus. Sie leiden weniger oft an psychischen Problemen und werden seltener krank. Also was können Sie tun, um ein glücklicher Pädagoge zu werden?Ilka Köhler, selbst Sonderpädagogin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen für die Arbeit mit Kindern, wendet sich mit diesem Buch an alle Bildungsbegleiter. Sie lädt diese zur Selbstreflexion ein, erläutert das wichtige Resonanzgesetz, schildert Erfahrungsberichte und bietet viele praktische Anregungen zur Umsetzung im (Berufs-) Alltag und für ein glücklicheres Leben.

      Das Geheimnis glücklicher Pädagogen