Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Egon J. Greipl

    Der Geschichte auf der Spur. 2. Etappe
    Das archäologische Jahr in Bayern 2011
    Das archäologische Jahr in Bayern 2009
    • Von der Bronzezeit über die Kelten- und Römerzeit bis zum Mittelalter: Das Jahrbuch berichtet über aktuelle Ausgrabungen und Funde aus allen Epochen. Gut verständliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Artikel bieten einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Archäologen in allen Teilen Bayerns, z.B.: Bayerns älteste Lampe - ein Fund der Altheimer Kultur - aus Merching; ein spätbronzezeitliches Steinkistengrab bei Burgweinting; ein hallstattzeitlicher Keramikstempel aus Stiersdorf; Ausgrabungen im Kreuzhof der Benediktinerabtei Plankstetten; auf den Spuren einer mittelalterlichen Bischofspfalz nahe Gerolzhofen.

      Das archäologische Jahr in Bayern 2009
    • Das Jahrbuch berichtet über aktuelle Ausgrabungen und Funde in Bayern. Gut verständliche und zugleich wissenschaftlich fundierte Artikel bieten einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Landesarchäologie, z.B.: - Ältere Dame, jüngere Herren Eine Münchshöfener Mehrfachbestattung in Kösching - Kammergrab als Fundgrube Bergung eines hallstattzeitlichen Grabes in Otzing - Zerstörungsfrei und hochau ösend Prospektion in der Viereckschanze von Itzling - Römerbad im Städtischen Friedhof Badegebäude einer römischen Villa in Königsbrunn - Börsenverschluss überfordert den Dieb Römische Grabfunde in Augsburg Frölichstraße - Ein sturmfreies Fort Napoleons Befestigungsring um Passau 1809 - Weiße Erde für schwarzen Kaffee Frühe Porzellanherstellung in Hohenberg a. d. Eger

      Das archäologische Jahr in Bayern 2011