Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Max Bär

    Die Politik Pommerns während des dreißigjährigen Krieges
    Urkunden und Akten zur Geschichte der Stadt Koblenz bis zum Jahre 1500
    Der Koblenzer Mauerbau - Rechnungen 1276-1289
    Die deutsche Reichsflotte 1848-1852
    Das K. Staatsarchiv Zu Danzig: Seine Begründung, Seine Einrichtungen Und Seine Bestände
    Die Deutsche Flotte Von 1848-1852: Nach Den Akten Der Staatsarchive Zu Berlin Und Hannover
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Deutsche Flotte Von 1848-1852: Nach Den Akten Der Staatsarchive Zu Berlin Und Hannover
    • Die deutsche Reichsflotte 1848-1852

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Schöpfung einer Kriegsmarine wird als essenziell für die nationale Identität und Sicherheit betrachtet. Der General von Radowitz betont, dass die Investition in eine starke Marine nicht nur militärische, sondern auch tiefgreifende nationale Bedeutung hat. Diese Aussage reflektiert die Überzeugung, dass eine schlagkräftige Marine unverzichtbar ist, um die Interessen und die Souveränität des Landes zu wahren. Der historische Kontext der Äußerung aus dem Jahr 1848 unterstreicht die damaligen geopolitischen Herausforderungen und die Notwendigkeit nationaler Einheit und Stärke.

      Die deutsche Reichsflotte 1848-1852
    • Der Koblenzer Mauerbau - Rechnungen 1276-1289 bietet einen detaillierten Einblick in die finanziellen Aufzeichnungen und Rechnungen des Mauerbaus in Koblenz während des späten 13. Jahrhunderts. Diese hochwertige Nachdruckausgabe von 1888 ermöglicht es den Lesern, historische Baupraktiken und wirtschaftliche Aspekte dieser Zeit zu erkunden. Der Fokus auf originale Dokumente macht das Werk zu einer wertvollen Quelle für Historiker und Interessierte an mittelalterlicher Architektur und Stadtentwicklung.

      Der Koblenzer Mauerbau - Rechnungen 1276-1289
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1898. Diese Ausgabe ermöglicht es den Lesern, einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die damaligen Ansichten zu erhalten. Der historische Kontext und die Sprache der Originalausgabe werden bewahrt, was das Buch zu einem wertvollen Dokument für Interessierte an Geschichte und Literatur macht.

      Urkunden und Akten zur Geschichte der Stadt Koblenz bis zum Jahre 1500
    • Der Nachdruck von 1896 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt und den Stil der damaligen Zeit. Er vermittelt nicht nur historische Perspektiven, sondern auch kulturelle und soziale Aspekte, die für das Verständnis der Epoche entscheidend sind. Die sorgfältige Wiederherstellung des Originals ermöglicht es Lesern, die Authentizität und den Charme des ursprünglichen Werkes zu erleben, während sie in die Themen und Ideen eintauchen, die es geprägt haben.

      Die Politik Pommerns während des dreißigjährigen Krieges
    • Die Veröffentlichung ist ein unveränderter Nachdruck einer Originalausgabe aus dem Jahr 1896, die historische Inhalte bewahrt und somit einen authentischen Einblick in die damalige Zeit bietet. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den Charakter und Stil des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Dieses Buch ist ideal für Geschichtsinteressierte und Sammler, die die literarische und kulturelle Atmosphäre der Epoche erleben möchten.

      Die Politik Pommerns während des 30jährigen Krieges
    • Die sorgfältige Recherche von Max Bär über mehrere Jahre im Koblenzer Staats- und Stadtarchiv ermöglicht eine detaillierte Rekonstruktion der Stadtentwicklung. Anhand historischer Akten und Urkunden wird die Entwicklung der Stadtgemeinde sowie die Entstehung von Gericht und Verwaltung anschaulich skizziert. Bär bietet somit einen tiefen Einblick in die historische Entwicklung Koblenz' und beleuchtet die strukturellen Veränderungen im Laufe der Zeit.

      Urkunden und Akten zur Geschichte der Verfassung und Verwaltung der Stadt Koblenz bis zum Jahre 1500
    • Der Archivar und Historiker Max Bär präsentiert im vorliegenden Band eine Untersuchung über die Etablierung der relativ kurzlebigen ersten deutschen Flotte. Von der Gründung und Plänen zur weiteren Ausgestaltung über die Aus- und Absichten bis hin zur Auflösung rekonstruiert Bär den historischen Verlauf auf der Grundlage von Archivmaterial. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898.

      Die deutsche Flotte von 1848-1852