Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Gerhard Ficker

    Der Mitralis des Sicardus
    Der Mitralis der Sicardus nach seiner Bedeutung für die Ikonographie des Mittelalters
    • Der Nachdruck des Originals von 1889 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Die Leser können sich auf authentische Darstellungen und historische Kontexte freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument seiner Epoche machen. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die Sprache und Stilistik der Zeit zu erleben, während die Themen und Charaktere auch heute noch relevant sind und zum Nachdenken anregen. Ein Muss für Liebhaber historischer Literatur.

      Der Mitralis der Sicardus nach seiner Bedeutung für die Ikonographie des Mittelalters
    • Viele Bildwerke des Mittelalters können über Schriften der religiösen Erbauung und Bekehrung gedeutet werden. Um jedoch Fragen wie "Welcher einheitliche Gedanke hat den Künstler veranlasst, gerade diese Gestalten auszuwählen?" und "Warum hat der Künstler eben diese Szenen nebeneinander gestellt?" beantworten zu können, gilt es, mehr Werke heranzuziehen als nur die Bibel. Dieser Herangehensweise folgt auch Paul Gerhard Ficker in seinem hier vorliegenden Werk, in dem er den Mitralis des Sicardus auf seine Bedeutung für die Ikonographie des Mittelalters hin untersucht. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1889.

      Der Mitralis des Sicardus