Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jörg Bergstedt

    2. Juli 1964
    Hinter den Laboren
    Biotopschutz in der Praxis
    How to Verkehrswendeplan
    Provoziert!
    Mythos Attac
    Demokratie
    • 2023

      Umfassende Anleitung zur Erstellung von Verkehrswendeplänen für Städte oder Regionen, inklusive praktischer Tipps und Beispielen zur Vorgehensweise.

      How to Verkehrswendeplan
    • 2023

      Provoziert!

      Die Bedeutung provokanter Aktionen für den politischen Protest

      3,2(6)Abgeben

      Die »Letzte Generation« löst Beifallsstürme und Spendenfluten aus. Gleichzeitig provoziert sie Selbstjustiz auf blockierten Kreuzungen, drastische Urteile strafwütiger Gerichte und Hetztiraden bis zum Terrorismusvorwurf. Der langjährige Umweltaktivist und engagierte Unterstützer provokanter Aktionen Jörg Bergstedt zeigt in seiner ebenso hellsichtigen wie lustvoll Partei ergreifenden »Analyse goes Streitschrift« die existenzielle Bedeutung solch spektakulärer Maßnahmen für einen positiven gesellschaftlichen Wandel auf. Er verfolgt die historischen Linien solchen Protests bis zurück in die Anfänge unserer Zeitrechnung und liefert einen Abriss der spannendsten provokanten Aktionen der letzten Jahrzehnte. In diesem Zusammenhang beleuchtet er auch die konstante Bedrohung dieser Protestformen durch Stillstand und Ritualisierung und die ambivalente Rolle von Nichtregierungsorganisationen. So vermittelt Bergstedt nicht zuletzt auch das: ein pointiertes Verständnis von provokanten Aktionen als unzureichend anerkannter Kunstform und einem Gestaltungsmittel mit massiver politischer Schlagkraft. Ein unverhohlener Aufruf. Mit zahlreichen Abbildungen, teilweise in Farbe.

      Provoziert!
    • 2015

      Es ist ein alter Menschheitstraum: Nicht zu altern und nicht zu sterben. Mit einer bahnbrechenden Entdeckung in den Laboren der Spezialfirma BioGeronto scheint er Wirklichkeit zu werden. Doch Komplikationen treten auf. Die Technik wird teuer - und es bedarf der Forschung an Embryonen. Gesellschaftlicher Widerstand regt sich - üblicherweise kein Problem für die FirmenmanagerInnen. Denn soziale Bewegungen sind handzahm geworden. Doch diesmal verläuft die Sache anders. Die Branche gerät unter Druck - und macht Fehler. Laborbaustellen werden besetzt, dann zerstört. Die Polizei nimmt ihre GegnerInnen auch zu leicht. Und muss lernen. Eine Sonderkommission ermittelt. Das Drama nimmt seinen Lauf. Zwischen Spurensicherung, Vernehmungen, öffentlichen Debatten und Strippenziehen hinter den Kulissen der Finanzförderungen entwickelt sich ein Krimi der besonderen Art. Glauben Sie ja nicht, die phantastische Erzählung könnte nicht wahr sein.

      Hinter den Laboren
    • 2014

      Konsumkritik-Kritik

      Leben im Öko-Hamsterrad: Kritik der Selbstreduzierung auf's Dasein als Konsument_in

      Konsumkritik-Kritik
    • 2014

      Erfahrungen, praktische Tipps und Streitfragen zu offenen Aktionsplattformen, beschränkungsfreien Orten und Projektwerkstätten. Quadratisch 15x15cm, 64 S. Einfarbig mit Grafiken und Fotos.

      Offene Räume
    • 2014

      Gewalt

      Spannende Fragen ... oder nur identitäre Phrasen?

      Ein kritischer Blick auf Militanz und Gewaltfreiheit: Grundlegenden Überlegungen, Beispiele und Zitate zur Frage der Gewalt bei politischen Aktionen. Überlegungen zu kreativer und kommunikativer Militanz sowie zur Qualiltät von Aktionen insgesamt.

      Gewalt
    • 2014

      Gentechnik und Macht

      Für eine emanzipatorische Kritik der Manipulation des Lebens

      Ein kleines Büchlein mit Texten und Zitaten zum Zusammenhang von Herrschaft und gentechnischer Manipulation an Nutztieren und -pflanzen. Im Mittelpunkt steht die Kritik an Saatgutkontrolle, Patenten und Ingenieursmethoden im Sozialen. Ebenso beleuchtet werden die spendenorientierten Strategien von Umweltverbänden, Grünen und anderen, die auf Herrschaftsanalyse und deshalb in gefährliche Argumentationen abrutschen.

      Gentechnik und Macht
    • 2014

      Kritik der Demokratie

      Das System hat keine Fehler, es ist der Fehler

      Ein kleines Büchlein mit Texten, Thesen und Zitaten zur Kritik der Demokratie einschließlich oft als Rettung vorgeschlagener Varianten wie direkter oder Basisdemokratie. Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben:

      Kritik der Demokratie
    • 2013

      Den Kopf entlasten?

      Sog. "Verschwörungstheorien": Woher kommen sie? Was bewirken sie? Und was ist von ihnen zu halten?

      11.9., Bilderberger, BRD GmbH, das böse Finanzkapital, Chemtrails, Zinsen - das und mehr taucht auch in politischen Debatten immer wieder in Form verkürzter Weltanalysen auf. Das Büchlein erklärt die Funktionsweise solcher Mythen, was an ihnen nützlich und was gefährlich ist. Etliche vereinfachte Welterklärungen werden vorgestellt und gezeigt, wo sie fälschen oder vereinfachen. Gegenbelege sind aufgeführt. Zum Schluss gibt es Tipps zum skeptischen Denken.

      Den Kopf entlasten?