Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kristin Böse

    Kitesurfing in the waves
    Kitesurfing
    Gemalte Heiligkeit
    AusBILDung des Rechts
    Beziehungsreiche Gewebe
    Von den Rändern gedacht
    • Von den Rändern gedacht

      Visuelle Rahmungsstrategien in Handschriften der Iberischen Halbinsel

      Wurden Rahmengestaltungen in der Forschung zur mittelalterlichen Buchkunst bisher vor allem in Bezug auf das Seitenlayout diskutiert, widmet sich Kristin Böse dem Verhältnis von rahmender Seitengestaltung und dem Buch als Ganzem. Am Beispiel von Manuskripten, die zwischen dem späten 9. und frühen 12. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel entstanden, erkundet sie die struktur- und raumbildenden Strategien von Eröffnungs- und Schlussseiten. Diese besonders durch Ornamente geprägten ganzseitigen Darstellungen bereiten visuell auf die Lektüre vor und eröffnen Denkmöglichkeiten einer Einordnung des Codex in übergreifende Zusammenhänge. Dabei gerät auch die Entstehung der untersuchten Manuskripte in Grenzräumen zwischen den christlich und muslimisch dominierten Gebieten in den Blick.

      Von den Rändern gedacht
    • Beziehungsreiche Gewebe

      Textilien im Mittelalter

      • 467 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Jenseits der von ihnen zur Erscheinung gebrachten Bilder und Zeichen reizen mittelalterliche Textilien die Wahrnehmung durch ihre kostbare, mal diaphane, mal schimmernde und plastische Materialität. Die hier versammelten Beiträge untersuchen Bildteppiche, Paramente und andere Textilien vom Frühmittelalter bis in die Zeit um 1500 im Hinblick auf das von ihnen entfaltete Spannungsverhältnis zwischen Bildlichkeit und spezifischer Stofflichkeit, fragen nach Semantisierungen von Textilien, medialen Austauschbeziehungen, nach Raum- und Körperbezügen und möchten damit medien- und kulturwissenschaftlich geprägte Perspektivierungen «beziehungsreicher Gewebe» anregen.

      Beziehungsreiche Gewebe
    • AusBILDung des Rechts

      Systematisierung und Vermittlung von Wissen in mittelalterlichen Rechtshandschriften

      • 202 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die in diesem Band vereinten Beiträge widmen sich illuminierten Rechtstexten des frühen bis späten Mittelalters aus verschiedenen methodischen Perspektiven. Im Mittelalter leisteten Bilder einen entscheidenden Beitrag zur Stabilisierung und Vermittlung von Rechtsnormen. Damit trugen sie zur Systematisierung und Generierung von Rechtswissen bei. Die ‘Ordnung’ des Rechts wurde im Zusammenspiel von Miniatur, ornamentaler Gestaltung und Text im Layout der Seite ausgedrückt, was aus moderner Vorstellung bildfreier Rechtstexte paradox erscheinen mag. Dieser Ordnung gehen die Beiträge am Beispiel der Entstehungskontexte und stilistischen Zusammenhänge einzelner Handschriften, der Autorisierung von Rechtstexten sowie der Art und Weise, wie Rechtswissen in Codices strukturiert und vermittelt wird, gleichermaßen nach.

      AusBILDung des Rechts
    • Gemalte Heiligkeit

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch rekonstruiert erstmals die Bild- und Kultgeschichten von Frauen, die in italienischen Stadtgemeinden des 14./15. Jahrhunderts als Heilige verehrt, aber offiziell nicht heiliggesprochen wurden. Die Studie untersucht, wie Visionen und zurückgezogene Lebensformen (Reklusion) sowie karitatives Engagement durch Bilderzählungen und klappbare Holzschreine im Spannungsfeld monastischer und städtischer Öffentlichkeiten – sowohl auf der Ebene der Darstellung als auch der Rezeption – sichtbar gemacht werden. Dabei wird auch die noch nicht ausreichend erforschte künstlerische Ausstattung von italienischen Frauenklöstern in den Blick genommen.

      Gemalte Heiligkeit
    • Kitesurfing

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,2(5)Abgeben

      Featuring over 500 photographs, this book covers first attempts at getting afloat to snapping a 360.

      Kitesurfing
    • Let three-time world champion kitesurfer Kristin Boese and Christian Spreckels take you to the next level and into the thrill of the waves.

      Kitesurfing in the waves
    • Is Youp een stukjesschrijver, een verhalenverteller, of allebei? Hij put graag uit de verhalen van vrienden en vriendinnen. Waar of niet waar? Het maakt niet uit. Als het maar leuke stukjes oplevert. Youps wakende ogen en oren staan altijd op scherp en zijn fantasie laat hem nooit in de steek. Al twintig jaar is hij de meest gelezen columnist van Nederland. In "Doe even normaal" schetst Van 't Hek het Nederland van nu: de klantenservice, het grootouderscontroleursoverleg, scharreleiceltoerisme, Roomse rukkers en andere actuele zaken. Youps columns als een afspiegeling van de tijd. Waar of niet waar?

      Wie verstaat er kips?