Archilochos ist der erste Autor der europäischen Geistesgeschichte, dem es vorrangig um den Ausdruck der eigenen Empfindungen und Gedanken geht. Neu und stilbildend an seinem Werk ist der subjektive Ton; anders als Homer oder Hesoid verzichtet der Lyriker auf alles Lehrhafte und Heroische. Wegen seiner Derbheit wurde der im 7. Jahrhundert v. Chr. lebende Dichter lange Zeit weniger geschätzt, diese Direktheit macht ihn heute aber im besonderen Maße interessant.
Archilochos Bücher
Archilochos war ein griechischer Lyriker der archaischen Zeit, berühmt für seinen vielseitigen und innovativen Einsatz poetischer Metren. Er ist der früheste bekannte griechische Autor, der fast ausschließlich zum Thema seiner eigenen Emotionen und Erfahrungen dichtete. Sein Werk stellt ein frühes Beispiel subjektiver Dichtung dar, in der persönliche Erlebnisse und Gefühle im Mittelpunkt stehen. Archilochos legte damit den Grundstein für die zukünftige Entwicklung der Lyrik und des introspektiven Schreibens.

