Paulus Böhmer Reihenfolge der Bücher
- Jan Lue Verrou






- 2019
- 2014
Für sein Langgedicht "Zum Wasser will / alles / Wasser will weg" wurde Paulus Böhmer 2013 mit dem Robert-Gernhardt-Preis ausgezeichnet
- 2014
Werichbin
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
»So viel Welt wie bei ihm findet man selten im Gedicht.« Christoph Schröder Paulus Böhmer ist der Meister des rhythmisch-epischen Langgedichts. WER ICH BIN, das ist moderne Lyrik, die von jungen Dichtern angestrebt wird, rauschhaft und nüchtern zugleich: »Keiner von uns wird aus Liebe sterben.« »Die Gedichte, die dieser Band enthält, funktionieren gut und gerne als Einführung in sein Werk. »Werichbin« und »Über das Zusammenfügen von Teilen« unternehmen den Versuch, den Raum zwischen Himmel und Erde zu umfassen – alle Sackgassen inbegriffen, die ein solches Vorhaben mit sich bringt. Bisher ist Böhmer vorrangig als poets‘ poet in Erscheinung getreten und hat bislang keinen Zuspruch von einer größeren Leserschar erhalten. Obwohl seine literarische Stimme eine eminent wichtige, wenn nicht sogar eine äußerst zeitgenössische ist, die abseits des Surrealismus erklingt. Das wacklige Konzept mit Namen »Sinn« zeigt weithin sichtbare Risse, die nicht mit noch mehr Fiktion verschleiert, sondern offengelegt werden sollen: Seht her, in dieser Wüste schreibe ich, mache aber eine Kunst daraus. Böhmer lesen heißt, sich in Hingabe zu üben. Seine unfreundliche Textlandschaft zu betreten bedeutet nicht, sich von jeder Grundwahrheit zu lösen, sondern neue Gewissheit zu finden: Nach jedem Blitz entsteht Raum für etwas Neues.« Matthias Friedrich, Literaturkritik. de »Böhmer schert sich nicht um Moden, um die Einflüsterungen des Zeitgeistes und um ästhetische Konventionen.«
- 2011
Mit KADDISH XI - XXI setzt Paulus Böhmer sein opus magnum fort, ein über Jahrzehnte entstandenes lyrisches Großwerk, wie es in deutscher Sprache lange keines gab - ein literarisches Ereignis, nicht weniger als die poetische Inventur der Welt. Paulus Böhmers Gedichte sind nicht genügsam, sie sind lang. §Gern über zehn Seiten hinweg fließt der Wortstrom und wird zu einer 'Form des Atmens' (Thomas Hettche). Und er wird zu Klang: Böhmers Gedichte sind nach musikalischen Vorgaben konstruierte symphonische Gefüge. In ihnen findet sich tiefste Trauer, und immer Trotz und Zärtlichkeit.
- 2010
Am Meer. An Land. Bei mir. Trilogie
- 143 Seiten
- 6 Lesestunden
- 2009
Poesie und Praxis
- 319 Seiten
- 12 Lesestunden
Dieses Buch ist alles andere als eine Sammlung monologisierender Poetikvorlesungen. Unter dem Motto Poesie und Praxis hatten sechs Dichter im Lauf von zwei Jenaer Semestern nicht nur ein großes öffentliches Publikum vor sich, dem sie ihre Schreibimpulse anvertrauten, sondern auch ein kleineres studentisches Seminar, das sich mit ihnen in einen fruchtbaren Diskurs über Lesarten ihrer Werke begab. Der ohne Berührungsänsgte zwischen Dichtern und Jungautoren geführte Dialog dokumentiert eine faszinierende Praxis vielfältiger Annäherungen an einen endlosen Gegenstand, der alle Bereiche unseres Lebens, Alltag wie Wissenschaft, berührt und diese zugleich hinter sich lässt: die Poesie.
- 2006
Paulus Böhmer präsentiert mit Kaddish I-X sein umfangreiches lyrisches Werk, das über Jahrzehnte entstand und als bedeutendes literarisches Ereignis gilt. Es wird als poetische Inventur der Welt beschrieben und Böhmer als der interessanteste Dichter der Postmoderne hervorgehoben.
- 2004
In 'Fuchsleuchten' setzt Paulus Böhmer sein lyrisches Werk fort, das alle Gedichte zu einem einzigen großen Gedicht vereint. Seine langen, musikalisch konstruierten Gedichte drücken tiefste Trauer, Trotz und Zärtlichkeit aus. Sie zeigen eine bittere Hingabe ans Leben und sind ein strömend-schöner Gesang über die Welt und die Menschen.
- 2000
In "Gedichte 1996 - 1999" zeigt Paulus Böhmer eindrucksvoll, wie er seine komplexe innere Welt beschreibt. Seine Gedichte sind geprägt von polymorphen Assoziationen und brechen mit traditionellen Erzählstrukturen. Böhmer ist ein einzigartiger Lyriker, der die Brüche zwischen erlebter und bewusster Welt thematisiert.
- 1999
