The study investigates the adoption and future prospects of electronic reverse auctions (eRAs) in the Austrian automotive industry, particularly post-recession. Data from purchasing managers across 20 top-selling companies reveal that eRA usage is low, with minimal spending from adopters. Qualitative insights indicate that eRAs are generally disliked, suggesting they do not significantly contribute to cost savings. The findings imply that traditional buyer-supplier cooperation may be more beneficial for competitive advantage, raising concerns for eRA tool providers if similar trends exist in other sectors.
Nora Rienhuber Reihenfolge der Bücher


- 2011
- 2010
Web 2.0 Tools
- 84 Seiten
- 3 Lesestunden
In den vergangen Jahren nahm die Popularität von Web 2.0 laufend zu, doch es gibt immer noch viele Personen, die nicht wissen, worum es sich bei diesem Begriff handelt. Mittlerweile kommen auch vermehrt Unternehmen auf den Geschmack der innovativen Tools, doch auch hier erkennen viele die Potenziale von Web 2.0 noch nicht. Im Rahmen dieses Buches wird daher aufzeigen, wie Web 2.0 Tools in Unternehmen eingesetzt werden können und welche Nutzenpotenziale diese generieren. Es wird erläutert was Web 2.0 ist, worin die Unterschiede zu Web 1.0 liegen und welche Web 2.0 Tools existieren. Des Weiteren wird auf den Einsatz von Web 2.0 Werkzeugen in Unternehmen eingegangen. Anschließend wird ermittelt, in welche Bereiche Web 2.0 Tools bezüglich Nutzenspotenziale kategorisiert werden können und welche Tools in den einzelnen Bereichen nutzbringend eingesetzt werden können. Im Praxisteil des Buches befindet sich abschließend die Konzeptionierung sowie die Planung der Umsetzung eines Web 2.0 Projektes für ein Unternehmen.