Die Gedichte in diesem Band reflektieren eine Vielzahl von Emotionen und Erfahrungen, die aus Träumen und Visionen sowie aus einer oft traumatischen Lebensrealität schöpfen. Die Autorin verbindet persönliche Erlebnisse mit poetischen Ausdrucksformen und schafft so einen tiefen Einblick in ihre innere Welt. Diese Sammlung bietet einen Zugang zu den komplexen Themen von Traum und Wirklichkeit und lädt die Leser ein, sich mit den vielfältigen Facetten des menschlichen Erlebens auseinanderzusetzen.
Peter G. Zöls Bücher





Biographie eines Zeitgenossen von 1943 bis heute. Eine zeitgeschichtliche Dokumentation, Ähnlichkeiten mit lebenden Personen wären aber rein zufällig. Der Autor betrachtet sich selbst als Zuschauer, des holographischen Geschehens um sich herum, erwacht am Ende und fragt sich, wie er er sich selbst auf dieser Theaterbühne wirkungsvoller einbringen könnte. Was bei diesem Werk romanhaft erscheint und was real ist, mag der Leser selbst entscheiden. Das Werk spiegelt darüber hinaus die Konflikte zwischen einer bürgerlichen und einer angestrebten künstlerischen Existenz.
Die jahrzehntelange Traumforschung des Autors führt zu der Erkenntnis, dass Träume einen tieferen Sinn haben, wenn man sie zeitlich betrachtet. Er stellt in Frage, ob unsere Wahrnehmung von Zeit korrekt ist und postuliert, dass alles möglicherweise gleichzeitig geschieht. In dieser Perspektive verlieren wir die Orientierung, ähnlich wie in unseren Träumen. Zöls sieht die Traumwelt als einen Ort der evolutionären Entwicklung, wo wir Zukunft gestalten. Das Werk ist ein faszinierendes Zeitdokument, das dem Autor immer wieder neue Geheimnisse offenbart.
Versuchende
Nietzsche und die Ästhetik
Friedrich Nietzsche hat das ganze moderne Zeitalter als solches der Experimente gekennzeichnet. Ganze Teile der Erde k nnten sich dem bewussten Experimentieren weihen" Geschichtlich schwebten Nietzsche dabei die gro en Entdecker und Experimentatoren der Renaissance vor, wagende und versuchende Geister wie Leonardo da Vinci und Kolumbus, mit denen er sich oft selber verglich. Im selben Sinne nenne Nietzsche auch die neuen Philosophen Versuchende," die sich aufs Ungewisse hin erproben, um zu sehen, wie weit man damit k me, gleich dem Schiffer auf dem unbekannten Meere. (Zitat Karl L with: Nietzsches Philosophie - ein System in Aphorismen) Diese spannende Untersuchung ber Nietzsches Ringen um eine neue sthetik ffnet den Blick auf seine bahnbrechenden Perspektiven, in denen die Philosophie in den Dienst der Kunst gestellt wird. Die Kunst wiederum legitimiert sich durch ihren Bezug zum Leben. Da es keine festgeschriebene sthetik von Nietzsche gibt, ist dies der Versuch, sie aufzusp ren.
Coelin
Werksverzeichnis
Werksverzeichnis mit einer Auswahl des künstlerischen Schaffens von P.G.Zöls mit dem Künstlernamen Coelin. Der Künstler hat in seiner Schaffensphase ganz verschiedene Schaffensperioden durchlaufen, von der Concept Art über dem magischen Realismus, dem Surrealismus und dem Tachismus. Gleichbleibend blieb er aber in seinen Werken der durchlebten Traumwelt verbunden, wie auch seine bisherigen Veröffentlichungen in diesem Verlag belegen. (Traumzeit und Abenteuer eines Zeitreisenden)