Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Katrin Blatt

    Victorian Psychology and Madness in "Lady Audley's Secret"
    The word-formation process "clipping"
    Unterrichtsstunde: Die Mondphasen
    Aspekte des Massentourismus an der türkischen Südküste zwischen Antalya und Alanya
    Natürliche Gefährdungspotentiale
    Globalisierung in der Automobilindustrie
    • 2010

      Natürliche Gefährdungspotentiale

      Hurrikane in der Karibik und im Golf von Mexiko

      Hurrikane sind massive und verheerende Wetterphänomene, die jährlich erhebliche Zerstörungen anrichten, insbesondere wenn sie das Festland erreichen. Diese tropischen Wirbelstürme verursachen nicht nur Überschwemmungen in Küstenorten, sondern können auch Bohrplattformen im Ozean stark beschädigen und die Küstenlinien nachhaltig verändern. Aufgrund ihrer enormen Größe und Kraft zählen sie zu den gefährlichsten Wetterkatastrophen der Erde und hinterlassen eine Spur der Verwüstung in den betroffenen Regionen.

      Natürliche Gefährdungspotentiale
    • 2008

      Die Automobilindustrie wird seit über zwei Jahrzehnten als Schlüsselakteur der Globalisierung betrachtet, was in der Fachliteratur häufig thematisiert wird. Die Studienarbeit untersucht diese Rolle im Kontext der Wirtschaftsgeographie und analysiert die Auswirkungen der Globalisierung auf die Branche. Verfasst an der Philipps-Universität Marburg, bietet die Arbeit tiefgehende Einblicke in die Verflechtungen zwischen der Automobilindustrie und globalen Wirtschaftsprozessen. Die Note 1,3 unterstreicht die Qualität der Analyse und die Relevanz des Themas.

      Globalisierung in der Automobilindustrie