In »Sehnsucht nach dem Kapitalismus« geht der britische Kulturtheoretiker Mark Fisher unseren Wünschen und Begierden im und nach dem Kapitalismus auf den Grund. Das Buch ist Mark Fishers letztes Werk: Seine Vorlesungen am Goldsmiths College vom November 2016 bis zu seinem tragischen Tod im Januar 2017. Es erschien anschließend auf Englisch bei Repeater Books unter dem Buchtitel »Postcapitalist Desire: The Final Lectures« – und liegt nun erstmalig ins Deutsche übersetzt bei Brumaire vor.
Mark Fisher Reihenfolge der Bücher
- Marc Fisher






- 2024
- 2020
- 2017
»Er war mehr als ein Popkritiker: Grenzgänger zwischen Kultur und Wissenschaft, Experte zerbrochener Zeitlichkeit, immer auf der Flucht vor dem Gefängnis der Denkregeln.« Georg Seeßlen, Spex »Kaum jemand hat den Verlust der Zukunft so brillant beschrieben wie der britische Kulturtheoretiker Mark Fisher.« Harald Staun, FAZ
- 2015
Gespenster meines Lebens
Depression, Hauntology und die verlorene Zukunft
Mark Fisher zeigt, dass uns Gespenster der Zukunft heimsuchen, die sich nicht einstellen will, und er weist auf die Sackgassen hin, in die sich die Popkultur befindet.
- 2013
Kapitalistischer Realismus ohne Alternative?
eine flugschrift
Es ist einfacher geworden, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus. Gerade kulturelle Fiktionen, die ein Wissen davon, dass Dinge anders sein könnten, lange in sich trugen, scheinen dieses verloren zu haben. In diesem äußerst anregenden Essay umkreist Mark Fisher die Wirkmächtigkeit, die dem Kapitalismus trotz seiner offensichtlichen Schwächen innewohnt. Die Überlegungen zur aktuellen kulturellen Malaise erweitert er zu einer Kritik am postfordistischen Arbeitsregime. Seine Untersuchungsfelder findet der Autor vor allem in zeitgenössischer Populärkultur wie Filmen (Children of Men, Heat, Der Pate), Musik (Gangsta Rap) und Literatur (Ursula Le Guin, James Ellroy, David Peace). Darüber hinaus nimmt er – aus seiner Lehrtätigkeit in einer Weiterbildungseinrichtung zwischen Sekundarstufe und Universität schöpfend – Formen heutiger Adoleszenzkultur in den Blick, in der er Angst, Zynismus und depressive Hedonie regieren sieht.
- 2009
David Berger, ein attraktiver Mann im Golfclub auf Long Island, zieht die Aufmerksamkeit der Frauen auf sich, besonders die von Mrs. Eaton. Nach einer leidenschaftlichen Nacht mit einer anderen Frau entdeckt er am nächsten Morgen eine Leiche – die von Mrs. Eaton.
- 2007
Bei der Beerdigung seiner Mutter bemerkt Simon Bormes eine schöne Unbekannte mit flammend rotem Haar. Bevor er nach ihr fragen kann, ist sie verschwunden. Simon lässt der Gedanke nicht mehr los, sie könnte etwas mit dem Tod seiner Mutter zu tun haben. Als sie ihm wieder begegnet, forscht er nach und stößt auf ein Netz von Lügen. Simon lässt sich in den Sog des Verdachts ziehen, und er beginnt eine fieberhafte Jagd nach der Wahrheit. Zu spät merkt er, dass dies ein Spiel mit dem Feuer ist - und dass diese Jagd tödlich könnte ...
- 2004
Ein junger Mann erfährt, wie man mit auf ein eindeutig bestimmtes Ziel gerichteter Gedankenkraft alles erreicht, was man sich nur vorstellen kann. In dieser ansprechenden Geschichte führt der Autor seine Leser Stück für Stück in die Gedankenwelt des Helden. Man lernt seine inneren Widerstände kennen, seine Zweifel, aber auch die allmähliche Erkenntnis und die innere Erlösung. Die Geschichte bietet diese Erkenntnisse gleichsam an, sie erlaubt dem Leser, die Idee der Wirksamkeit der geistigen Kraft zunächst als Märchen anzusehen. Erst nach und nach fragt man sich vielleicht, wie man selbst reagieren würde und gerät so gemeinsam mit dem Helden in einen eigenen inneren Prozeß. Weise, voller Einsicht und dennoch voller innerer Widersprüche schildert der fiktive Erzähler Leonard - stellvertretend für den Leser - seine Suche nach Liebe und Glück. Wie er lernt, was wirkliche Liebe ist, welche Stolpersteine er sich dabei selbst in den Weg legt und wie auch der Leser zu einem erfüllten Liebesleben finden können, erfährt man hier in Form einer unterhaltsamen Erzählung.
- 2004
David Berger ist der Schwarm aller Frauen im exklusiven Golfclub auf Long Island. Vor allem die attraktive Mrs. Eaton hat es auf ihn abgesehen. Als David mit einer anderen Frau die Nacht verbringt, entdeckt er am nächsten Morgen eine Leiche. Doch es ist nicht die Frau, mit der er das Bett geteilt hat, sondern Mrs. Eaton ...