Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrike Römer

    Sranan Tongo - An english-based creole in the republic of Suriname
    Betriebliche Kriegszeitschriften im Ersten Weltkrieg - PR und/oder Propaganda? - "Süß und ehrenhaft ist es, für die Firma zu sterben!"
    Die Auffassung von Großzügigkeit und Geiz in der arabischen Welt
    Die Entwicklung des ökonomischen Denkens und die wirtschaftspolitische Praxis in Großbritannien. Smith, Keynes, Thatcher und Blair
    • 2009

      Die Magisterarbeit untersucht kulturelle und landeskundliche Aspekte der Anglistik und bietet eine detaillierte Analyse von relevanten Themen. Sie basiert auf umfassenden Forschungen und kritischen Auseinandersetzungen, die zur Note 1,7 führten. Die Arbeit reflektiert über die Bedeutung von Kultur im Kontext der englischen Sprache und beleuchtet verschiedene gesellschaftliche und historische Einflüsse. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Verknüpfung zwischen Sprache und Kultur zu vermitteln.

      Die Entwicklung des ökonomischen Denkens und die wirtschaftspolitische Praxis in Großbritannien. Smith, Keynes, Thatcher und Blair
    • 2008

      Die Auffassung von Großzügigkeit und Geiz in der arabischen Welt

      Exemplifiziert an der arabischen Gastfreundschaft

      Interkulturelle Kompetenz wird in der heutigen globalisierten Welt immer wichtiger, da Kulturen sich vermischen und Menschen aus verschiedenen Gründen in andere Länder umziehen. Diese Veränderungen schaffen Herausforderungen für moderne Gesellschaften, insbesondere in der Kommunikation zwischen unterschiedlichen Kulturkreisen und Religionen. Die Studienarbeit beleuchtet die Notwendigkeit, diese Kompetenzen zu entwickeln, um das Zusammenleben und die Interaktion zwischen Menschen mit verschiedenen Hintergründen zu fördern.

      Die Auffassung von Großzügigkeit und Geiz in der arabischen Welt
    • 2007

      Die Studienarbeit analysiert die Rolle der Public Relations während des Ersten Weltkriegs, einer Zeit, die als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts gilt. Der Autor beleuchtet, wie Kommunikationsstrategien in dieser historischen Phase eingesetzt wurden und welche Auswirkungen sie auf die öffentliche Wahrnehmung hatten. Die Arbeit, verfasst an der Universität Leipzig, bietet einen fundierten Einblick in die Entwicklung der PR im Kontext eines der bedeutendsten Ereignisse der modernen Geschichte. Die Note 2,3 reflektiert die Qualität und Tiefe der Analyse.

      Betriebliche Kriegszeitschriften im Ersten Weltkrieg - PR und/oder Propaganda? - "Süß und ehrenhaft ist es, für die Firma zu sterben!"