Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus Nowatzki

    Hollywood Detectives. "The Name of the Rose"
    Aspects of Americanization in 1920s and 1930s
    Psycho - from novel to film. Construction of emotions
    "Anweisung zum Gebrauch des Fernsprechers" - Geschichte von Bedienungsanleitungen im 19. Jahrhundert
    Reflektionen über das Internet und Cyberspace und deren Darstellung in Hollywoods Filmen
    Ein weites Feld. Der Roman von Günther Grass im Licht der Kontroversen über DDR Literatur
    • 2007

      Die Magisterarbeit untersucht die Interaktion zwischen Mensch und Computer im Kontext der digitalen Kultur. Sie beschreibt eindrücklich eine halbdunkle Umgebung, in der alte Monitore und surrende Lüfter eine nostalgische Stimmung erzeugen. Der Fokus liegt auf der Erfahrung des Nutzers, der zwischen Realität und virtueller Welt schwebt, während er Texte überfliegt, die abrupt verschwinden. Diese Darstellung thematisiert die Beziehung zwischen Technologie und menschlicher Wahrnehmung und reflektiert die Auswirkungen digitaler Medien auf das Lesen und Schreiben.

      Reflektionen über das Internet und Cyberspace und deren Darstellung in Hollywoods Filmen
    • 2007

      Die Arbeit untersucht die Entwicklung von Bedienungsanleitungen technischer Geräte im neunzehnten Jahrhundert und beleuchtet dabei sowohl synchrone als auch diachrone Aspekte dieser Textsorte. Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung von Bedienungsanleitungen, die erst in den letzten Jahrzehnten durch gesetzliche Regelungen wie das Produkthaftungsgesetz und die EG-Richtlinie Maschinen anerkannt wurde. Zudem wird der Technikbegriff und die Klassifizierung der Textsorte im Kontext technischer Texte analysiert, wobei die Rolle von Verfasser und Zielgruppe hervorgehoben wird.

      "Anweisung zum Gebrauch des Fernsprechers" - Geschichte von Bedienungsanleitungen im 19. Jahrhundert