Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich H. Jacobi

    Friedrich Heinrich Jacobi war ein einflussreicher deutscher Philosoph und Literat. Er ist bekannt für die Popularisierung des Begriffs Nihilismus und seine Kritik am Denken der Aufklärung, insbesondere in den Systemen von Spinoza, Kant, Fichte und Schelling. Anstelle von spekulativer Vernunft befürwortete Jacobi den Glauben und die Offenbarung und nahm damit zeitgenössische Kritiken an der säkularen Philosophie als relativistisch und gefährlich für den religiösen Glauben vorweg. Zu seiner Zeit war er auch in literarischen Kreisen für seine Kritik an der Sturm und Drang-Bewegung und deren Visionen eines atomisierten Individualismus bekannt, wobei seine literarischen Projekte darauf abzielten, den aufklärerischen Individualismus mit gesellschaftlicher Verpflichtung zu versöhnen.

    Über die Lehre des Spinoza
    • Die vorliegende Studienausgabe basiert auf der historisch-kritischen Ausgabe Friedrich Heinrich Jacobi. Werke. Band 1. Wiedergegeben werden der Text Über die Lehre des Spinoza in den Briefen an Herrn Moses Mendelssohn (1785), die Erweiterungen der zweiten Auflage (1789) und der Vorbericht der dritten Auflage aus dem vierten Band der Werke Friedrich Heinrich Jacobis (1819) in orthographisch behutsam modernisierter Form. Der Anmerkungsteil gibt Erläuterungen zu Personen und bibliographische Angaben.

      Über die Lehre des Spinoza