Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wilhelm J. Wagner

    1. Jänner 1938
    Wilhelm J. Wagner
    Der 'Große Krieg'
    Der große illustrierte Bildatlas der österreichischen Zeitgeschichte 1918-1938
    Geschichte Österreichs. Daten, Fakten, Karten
    Knaurs Bildatlas Drittes Reich
    Bildatlas zur Geschichte Österreichs
    Historischer Weltatlas
    • F. W. Putzger. First-43d. Ed. Published Under Title: Historischer Schul-atlas Zur Allgemeinen Und österreichischen Geschichte. Maps By Kartographische Anstalt Velhagen & Klasing Gmbh, Bielefeld.

      Historischer Weltatlas
    • Die tausendjährige Geschichte Österreichs ist untrennbar verbunden mit der Geschichte des Raumes und seiner Grenzen: Die kleine Mark am Ostrand des großen "Fränkischen Reiches" - des späteren "Heiligen Römischen Reiches" - wurde innerhalb weniger Jahrhunderte zu einer europäischen Großmacht, die schließlich wieder zu einem Kleinstaat schrumpfte.In seinem "Bildatlas zur Geschichte Österreichs" entwirft der Informationsgrafiker, Historiker und Geograf Wilhelm J. Wagner ein neues Bild der territorialen und geschichtlichen Entwicklung unseres Landes. Von der Frühzeit bis in die jüngste Gegenwart.

      Bildatlas zur Geschichte Österreichs
    • Vorgeschichte und Geschichte des äDritten Reichesä sowie Aufstieg und Niedergang der NS-Herrschaft in Deutschland; reich illustriert.

      Knaurs Bildatlas Drittes Reich
    • 2008 jährt sich zum 90. Mal das Ende des Ersten Weltkrieges und zum 70. Mal der Anschluss Österreichs an Nazideutschland. Diese beiden Daten bilden die Eckpunkte dieser reich bebilderten Etappe der österreichischen Zeitgeschichte. Die Jahre von 1918 bis 1938 sind von den Zeitgenossen emotionalisiert worden wie keine Ära zuvor. Die Zwischenkriegszeit und der Vorabend des Zweiten Weltkrieges sind unterschiedlichst interpretiert worden; die damals aufgetretenen gesellschaftspolitischen Brüche und Verwerfungen greifen bis in die Gegenwart herein. Der populärwissenschaftliche „Bildatlas der österreichischen Zeitgeschichte“ kann natürlich Defizite nicht ausgleichen, die im Geschichtsbewusstsein durch den Einfluss unterschiedlicher Perspektiven entstanden sind. Aber es ist allemal den Versuch wert, einer breiteren Leserschaft Schlaglichter der jüngeren österreichischen Geschichte zu offerieren, verständlich geschrieben, wertfrei und sachlich. Hier erweisen sich die üblicherweise belastenden historischen Zahlen und Daten als vorteilhaft. Sie erlauben nicht nur Zeit- und Mengenvergleiche, sondern wirken ernüchternd und schaffen Distanz zum Geschehen. Der Band bietet rasch Information in leichter Sprache des Journalismus, ungekünstelt, aber stets auf das Wesentliche bedacht. Der Text wird von einer Galerie kaum bekannter authentischer Bilder belebt und von eigens für den Band erstellten grafischen Darstellungen ergänzt. Entstanden ist ein Panorama einer der folgenreichsten Abschnitte der österreichischen Geschichte, der Zwischenkriegszeit.

      Bildatlas zur Zeitgeschichte Oesterreichs 1918-1938