Publikation über die ersten drei Preisträger*innen des Marta-Preises der Wemhöner Stiftung 2014 - 2018.: Heike Mutter / Ulrich Genth, Simon Wachmuth und Peter Wächtler. Inklusive Abbildungen und Interviews zwischen den Künstler*innen und Nominatoren.
In seinem exklusiv für Marta Herford entwickelten Projekt 52 Wochen, 52 Städte
nimmt Iwan Baan den Betrachter mit auf eine einjährige Fotoreise um die Welt
immer auf der Suche nach den besonderen Lebensräumen und herausragenden
Bauprojekten. Charakteristisch für seine Bildsprache ist die Thematisierung
der engen Beziehung zwischen Mensch und Architektur, zwischen sozialer Nutzung
und den unterschiedlichen räumlichen Situationen. Der Ausstellungskatalog
präsentiert 52 Fotografien aus dem vergangenen Jahr, die von persönlichen
Erzählungen von Iwan Baan begleitet werden. Es sind einfühlsame Begegnungen
mit ebenso alltäglichen wie ungewöhnlichen Orten überall auf dem Globus, die
Baan zu einem engagierten Kommentar der menschlichen (Über-)Lebensstrategien
verdichtete. So wurde beispielsweise seine Dokumentation eines 45-stöckigen,
unvollendeten Wolkenkratzers in Caracas, in dem rund 750 Familien extra-legal
in einem vertikalen Slum wohnen, zu einem der bekanntesten Projekte des
Fotografen. Nicht nur hier werden die Grenzen zwischen
Architekturdokumentation und der Interpretation sozialer Lebensräume fließend.