Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Dahm

    1. Jänner 1969
    Potsdam Denkschrift
    Zukunftsfähige Lebensstile
    Urbane Subsistenz
    Benchmark Nachhaltigkeit: Sustainability Zeroline
    Urbane Subsistenz
    • Urbane Subsistenz

      • 239 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Wie gestalten wir Wohlstand zukunftsfähig – obwohl es immer weniger Erwerbsarbeit für alle gibt? Wie müssen Wettbewerb und Kooperation zusammenwirken? Wie verbessern wir die Balance zwischen den Marktgütern und den marktfreien Gütern, die heute so stark gefährdet erscheint?Marktfreie Güter wie menschliche Zuwendung, selbstbestimmte Lebensführung, gesellschaftliche Integration und soziale Verantwortlichkeit sind nicht zu kaufen. Sie werden in Familie und Gruppe, in Nachbarschaft und bürgerschaftlichem Engagement hervor-gebracht. Und sie sind nötiger denn je – zumal in den städtischen Räumen.Ausgehend von empirischen Untersuchungen zeichnen die Autoren die Ansätze und Perspektiven einer Tätigkeitsgesellschaft, in der sich Erwerbs- und Subsistenzwirtschaft produktiv ergänzen.Ein Grundlagenwerk mit visionärer Perspektive für bürgerschaftliche Akteure und Politiker*innen, für Unternehmer*innen und Stadtplaner*innen.

      Urbane Subsistenz
    • Benchmark Nachhaltigkeit: Sustainability Zeroline

      Das Maß für eine zukunftsfähige Ökonomie

      Die »Sustainability Zeroline« ist die erste scharfe Benchmark für Nachhaltigkeit. Sie setzt einen klaren Impuls, Zukunftsfähigkeit konsequent neu, lebensdienlich, zu denken und ökonomisch zu realisieren. Aus der Analyse der ökologischen und sozioökonomischen Effekte einer lebensverzehrenden Wirtschaft folgt die Notwendigkeit zur Neukultivierung des Wechselspiels von Menschheit und Natur. Praktisch wirksam wird das Dilemma von Expansionsdenken und ökologischen Grenzen im Konflikt zwischen Privatgütern und Commons. Im weit gespannten Bogen lässt der Geograph J. Daniel Dahm aus dem planetaren Biogeosystem die Anthroposphäre aufsteigen. Bildhaft mit zahlreichen Beispielen, entfaltet sich aus dem Kosmos menschlicher Vorstellungen und Traditionen ein neuer Blick auf das Mensch-Natur-Verhältnis, und mündet in eine neue, normative Orientierung für unsere Zukunft und als Handlungsnorm für Politik und Ökonomie. Für alle, die sich ernsthaft mit Nachhaltigkeit befassen, ob als interessierte Bürger*innen, ob aus Politik und Wirtschaft oder als Journalist*innen, ist der Band eine Pflichtlektüre.

      Benchmark Nachhaltigkeit: Sustainability Zeroline