Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lutz Fröhlich

    Oracle 11g - performance forecast
    Oracle 11g
    PostgreSQL 9
    Oracle 12c
    PostgreSQL 10
    Oracle 19c/20c
    • Wenn Sie als Administrator, Entwickler oder IT-/System-Architekt PostgreSQL 10 professionell und erfolgreich in der Praxis einsetzen wollen, finden Sie in diesem Arbeitsbuch die richtige Unterstützung. Administratoren bietet es Anleitung beim täglichen Datenbankbetrieb sowie detaillierte Informationen und Praxistipps zu Themen wie Backup and Recovery, Sicherheit und Überwachung, Performance Tuning oder Hochverfügbarkeit. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Replikation von und nach anderen Datenbanksystemen. IT-Architekten, System-Designer und IT-Manager erfahren, wie PostgreSQL kostengünstig in eine bestehende IT-Infrastruktur platziert werden kann und effektiv mit anderen Datenbanksystemen, wie z. B. Oracle, zusammenarbeitet. Entwickler lernen, wie robuste und performante Datenbankapplikationen erstellt werden und erhalten außerdem einen praktischen Leitfaden für den Umstieg von Oracle auf PostgreSQL. Eigene Kapitel widmen sich den Themen PostgreSQL in der Cloud und großen Datenbanken. Alle Programme und Skripte sind im Internet zum Download verfügbar. EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.

      PostgreSQL 10
    • Dieses Buch bietet eine umfassende Neustrukturierung und Gestaltung basierend auf den Schwerpunkten und neuen Features der Version 12c. Es richtet sich an erfahrene Datenbankadministratoren, Systemberater, Architekten und Entwickler von Oracle-Applikationen, ist aber auch für Einsteiger mit grundlegenden IT-Kenntnissen geeignet, die sich in die Oracle-Welt einarbeiten möchten. Es dient als Handbuch und Nachschlagewerk für Planung, Einsatz und Administration von Oracle-Datenbanken. Der Fokus auf Cloud Control reflektiert den Trend des Cloud Computings im Datenbankbereich, umgesetzt durch den Enterprise Manager, der eine zentrale Rolle im Buch einnimmt. Der Autor Lutz Fröhlich, Diplommathematiker und Oracle Certified Master, bringt umfangreiche Erfahrung aus über 35 internationalen Consulting-Projekten in den USA und Europa mit. Er ist spezialisiert auf Performance, Hochverfügbarkeit und Exadata und hält regelmäßig Seminare und Vorträge. Zu den Themen gehören Installation und Konfiguration, Oracle Datenbankarchitektur, Pluggable Database, Oracle Net Services, Recovery-Szenarien, Performance Tuning, Data Warehousing und Oracle Cloud Computing mit dem Enterprise Manager. Das Buch ist somit eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit Oracle-Datenbanken beschäftigen.

      Oracle 12c
    • Erfahren Sie, wie Sie zukünftige Performance-Probleme rechtzeitig erkennen und vermeiden können. Lernen Sie Verfahren zur Erstellung von Performance-Forecasts kennen und anwenden und profitieren Sie von zahlreichen praktischen Tipps. Das Buch ist aktuell zur Oracle Database 11g, aber auch auf ältere Versionen übertragbar. Im Internet stehen die Skripte des Buches zum Download bereit. Viele Unternehmen, die Oracle-Datenbanken nutzen, kämpfen mit Performance-Problemen, da das Wachstum von Datenbanken und Applikationen die Performance beeinträchtigt. Unabhängig davon, ob Sie IT-Manager, Datenbank-Administrator, Systemintegrator oder Entwickler sind, wird das Thema Performance in den kommenden Jahren immer wichtiger. Zudem können durch präventive Maßnahmen und Kapazitätsplanung erhebliche Kosteneinsparungen erzielt werden. Lutz Fröhlich präsentiert in diesem Praxisbuch mathematische Modelle für Performance Forecasts sowie bewährte Ansätze für Performance- und Kapazitätsmanagement. Er bietet praktische Lösungen für Datenbank-Administratoren zur Überwachung und Einhaltung von Performance-Vorgaben und Service Level Agreements. IT-Manager erhalten Entscheidungsgrundlagen für Hardware- und Budgetplanung, während Datenbank-Entwickler die Performance ihrer Applikationen vorab berechnen können, ohne teure Tests durchführen zu müssen. Themen umfassen Ansatz und Vorgehen, Workload-Statistiken, mathematische Forecast-Modelle, Queuing-Modelle

      Oracle 11g - performance forecast