Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stephen Pimpare

    Stephen Pimpare widmet sich den beständigen Themen Armut, Wohlfahrt und Ungleichheit und untersucht deren historische Wurzeln und gegenwärtige Erscheinungsformen in der amerikanischen Gesellschaft. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine tiefe historische Perspektive und eine kritische Auseinandersetzung mit Sozialpolitik und deren Auswirkungen auf das Leben von Individuen aus. Pimpare erforscht, wie diese Probleme im Laufe der Zeit geformt wurden, und bietet den Lesern ein umfassendes Verständnis ihrer komplexen Natur. Seine Werke werden für ihren bedeutenden Beitrag zum Verständnis gesellschaftlicher Herausforderungen und deren Verflechtung mit breiteren sozialen und politischen Dynamiken geschätzt.

    A People's History of Poverty in America
    Politics for Social Workers
    • Politics for Social Workers

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      This book is a concise, accessible guide to help social workers understand how politics and policy making really work-and what they can do to help their clients and their communities. It offers informed, practical grounding in the mechanics of policy making and the tools that activists and outsiders can use to take on an entrenched system.

      Politics for Social Workers
    • The book explores the stark reality of poverty in America, highlighting the experiences of tens of millions living in extreme conditions. It critiques the language commonly used to describe these individuals, arguing that it often fails to convey their humanity and the complexity of their situations. By focusing on personal stories and real-life narratives, the author aims to shed light on the challenges faced by those in poverty, encouraging a deeper understanding of their struggles beyond mere statistics.

      A People's History of Poverty in America