Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Georg Ebers

    1. März 1837 – 7. August 1898

    Georg Moritz Ebers war ein deutscher Ägyptologe und Romanautor, der durch die Popularisierung altägyptischen Wissens in historischen Romanen Erfolg hatte. Seine Werke, insbesondere die im alten Ägypten angesiedelten, fanden großen Anklang und trugen maßgeblich dazu bei, der Öffentlichkeit die Entdeckungen der Ägyptologen näherzubringen. Ebers' Stil zeichnete sich dadurch aus, die Vergangenheit durch fesselnde Erzählungen lebendig werden zu lassen, wodurch er wissenschaftliches Interesse mit literarischem Können verband. Obwohl er sich auch anderen historischen Epochen zuwandte, erzielten seine ägyptischen Romane die größte Bekanntheit und Wertschätzung.

    Georg Ebers
    Gesammelte Werke. Kleopatra I
    Elifen
    Die Unerseßlichen
    Kleopatra
    Eine ägyptische Königstochter
    Der Kaiser
    • Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.

      Der Kaiser
    • Ägypten im sechsten Jahrhundert vor unserer Zeit: Der Pharao Amasis verwaltet umsichtig das Reich am Nil. Um den Frieden mit den immer mächtiger werdenden Persern zu besiegeln, will Amasis seine hübsche Tochter Nitetis dem persischen Thronfolger zur Frau geben. Aber sein Sohn, der Wachs in den Händen der fremdenfeindlichen Priester ist, arbeitet diesem Plan mit aller Macht entgegen. Weiß er doch, daß die hübsche Nitetis in Wahrheit gar nicht die Tochter des Amasis ist ...

      Eine ägyptische Königstochter
    • Der Verfasser beleuchtet die zeitlose und romantische Liebe von Antonius und Kleopatra, die auch die Kunst inspiriert hat. Besonders Kleopatras Leben ist von einer märchenhaften Romantik umgeben. Ihre Beziehung zeigt, dass sentimentale Liebe auch im antiken Rom präsent war.

      Kleopatra