Durch den Einsatz ihrer U-Boot-Flotte versuchte die Spanische Republik Waffenlieferungen aus Deutschland und Italien an die Franco-Faschisten zu torpedieren. Nach einem Gebrechen taucht das U-Boot C-2 am 29. August 1937 völlig unerwartet aus den stürmischen Gewässern des Atlantiks im Militärhafen Brest in der französischen Bretagne auf. Dringende Reparaturen sind nötig, doch die Situation ist völlig unklar. Franco entsendet ein Militärkommando, um die Kontrolle über das Boot zu erlangen. Dabei wird es von den örtlichen Fans der Falangisten unterstützt, sie haben die Rechnung allerdings ohne die Kräfte der radikalen Linken gemacht. Diese sind entschlos- sen, das spanische U-Boot samt seiner Besatzung unter der Losung «No Pasaran» auf Leben und Tod zu verteidigen. Diese spannende und nahezu unbekannte Episode des Spanischen Bürgerkrieges wurde nach dem Buch Nuit franquiste sur Brest des bretonischen Historikers Patrick Gourlay umgesetzt, und von Damien Cuvillier in Aquarell illustriert. Mit einem Dossier von Patrick Gourlay und zahlreichen Originalaufnahmen.
Damien Cuvillier Bücher


Le choix du chômage
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
« Un livre d’une brûlante actualité sur le choix des dirigeants européens, depuis le début des années 1980 jusqu’à aujourd’hui, de sacrifier l’emploi… et les effets dévastateurs de ce choix. C’est une enquête fouillée, documentée, riche des témoignages d’anciens ministres, de conseillers de présidents de la République, d’anciens directeurs du Trésor ou du FMI, de banquiers, d’économistes, de juristes, de sociologues et de philosophes… »-- Résumé de l'éditeur