Die Rache einer gedemütigten Frau ist lebensgefährlich. Maurice Valentine ist ein ehrgeiziger Architekt, und Las Vegas ist sein El Dorado. Ein Hotel nach dem anderen zieht er in der Stadt des Glücksspiels und der leichten Liebe hoch, und dass sein Auftraggeber die Mafia ist, stört ihn nicht im geringsten. Man schreibt das Jahr 1956, und während draußen in der Wüste Atompilze aufsteigen und das Komitee für Unamerikanische Umtriebe in Hollywood nach Kommunisten sucht, winkt dem zynischen jungen Mann eine große Karriere. Man will ihn zum Senator machen. Da kreuzt eine kühle und zugleich leidenschaftliche Frau seinen Weg. Er hält sie für eine leichte Beute, aber erst als er mit einer Schussverletzung im Krankhaus liegt, wird ihm klar, dass er ein Spiel auf Leben und Tod spielt. Ein atmosphärisch dichter, romantischer Thriller aus der tiefschwarzen Serie: Der Held sitzt in der Falle, getrieben von Ehrgeiz und Angst, er ist unfähig, Schuld von Unschuld zu unterscheiden, echte und falsche Identität verschwimmen vor seinen Augen, das Böse ist bedrohlich und faszinierend zugleich. »Wer Raymond Chandler, James Ellroy und Elmore Leonard schätzt, wird Richard Rayner lieben.« Deggendorfer aktuell
Richard Rayner Reihenfolge der Bücher
Richard Rayner ist ein britischer Autor, dessen Werke oft eine einzigartige Mischung aus Fiktion und Reisebericht aufweisen und Lebenserfahrungen sowie kulturelle Beobachtungen erforschen. Sein Schreiben ist bekannt für seine scharfe Wahrnehmung und seinen flüssigen Erzählstil, der den Leser in die von ihm untersuchten Umgebungen hineinzieht. Rayners Fähigkeit, persönliche Reflexionen mit breiteren Themen zu verweben, hat ihn als eine unverwechselbare Stimme in der zeitgenössischen Literatur etabliert. Seine Perspektive, geprägt durch das Leben zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten, bietet einen frischen Blick auf das moderne Leben.







- 2006
- 2001
Seit seiner Kindheit träumt Esko Vanaanen davon, Häuser zu bauen, die in die Wolken wachsen. Als junger Mann verliebt er sich in die - für ihn unerreichbare - Russin Katarina Malysheva. Beide Passionen führen ihn nach New York, wo er als Architekt Karriere macht, im Grunde aber nur von einem einzigen Gedanken besessen ist: die Liebe seines Lebens zu erobern. „Es war einmal in Amerika auf Finnisch!“ FRANKFURTER ALLGEMEINE
- 1989