Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julian Warner

    Julian Warner konzentriert sich darauf, wie Technologie und Information die menschliche Erfahrung prägen. Seine Arbeit befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen digitalen Werkzeugen, unserem Weltverständnis und der Art und Weise, wie wir Wissen kommunizieren. Warner untersucht, wie wir Technologien schaffen können, die nicht nur funktional sind, sondern auch Menschlichkeit und tieferes Verständnis fördern.

    Copyright, Data and Creativity in the Digital Age
    Humanizing Information Technology
    After Europe
    • 2021

      After Europe

      Beiträge zur dekolonialen Kritik

      Die Dekolonisierung ist in aller Munde. In Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft werden derzeit die eigenen kolonialen Verstrickungen nicht als ein zeitlich abgeschlossener oder räumlich ferner Zusammenhang, sondern als grundsätzliche Tiefenstruktur der modernen Welt reflektiert. Doch inwiefern müssen zentrale Annahmen und Begriffe der dekolonialen Kritik erweitert und neu gedacht werden, damit eine kritische Praxis im deutschsprachigen Raum heute nicht zur Phrasendrescherei verkommt?In diesem Band problematisieren die Kunstvermittlerin Nora Sternfeld, die Protestforscherin Olga Reznikova und der Kulturanthropologe Rohit Jain zentrale Begriffe, streiten über den Universalismus und erörtern einen nicht-westlichen Imperialismus. Der Band dokumentiert das gleichnamige Symposium an den Sophiensaelen Berlin, auf dem offen diskutiert und nicht gleich festgestellt wurde.

      After Europe